
Eingestellt: | 2005-05-13 |
---|---|
KS © Karl-Heinz Stein | |
Blitz Braun F 800 mit Zusatzlampe, gesoftet mit heller Pastikplatte. Tamron SP DI 90 mm Blende 32. Fotografieren ist im Moment für mich zu einer Herausforderung in guter Bildpräsentation geworden. Meine letzten Libellenbilder wurden bemängelt: Überstrahlter Untergrund, Flügel vor diesem Untergrund nicht deutlich, nachschärfen vergessen, heller Hintergrund und "Schatten auf den Flügeln". Wobei letzteres tatsächlich das Flügelmuster war, also nicht zutraf. Im übrigen hatte ich jeden Bearbeitungsschritt abgespeichert und zum Schluss 7 Fotos im Ordner. Da habe ich wohl nicht die endgültige Fassung geladen.Die hab ich aber inzwischen Franz per Email geschickt. Nun möchte ich ein neues Libellenfoto einstellen, in dem die zu Recht genannten Mängel nicht wieder auftauchen. Danke in jedem Fall für die konstruktive Kritik. Sie hilft mir sehr, schon bei den Aufnahmen darauf zu achten, dass bestimmte Punkte garnicht erst zum Zuge kommen. Wenn auch meine EBV noch sehr mangelhaft ist, so habe ich in Bezug auf Bildgestaltung doch sicher schon einiges gelernt. Nochmals Dank allen denen, welche sich die Mühe machen auch ein Libellenfoto zu bewerten. Bei einem vorwiegend auf Vögel ausgerichteten Forum, sicher nur ein sehr kleiner Kreis. Warum eigentlich? Nur weil Libellen keine Federn haben |
|
Größe | 175.3 kB 1000 x 970 Pixel. |
Ansichten: | 5 durch Benutzer175 durch Gäste438 im alten Zähler |
Schlagwörter: | gemeine keiljungfer gomphus vulgatissimus libellen |
Rubrik Wirbellose: |
LG, Pascale
VG
Thomas
Zum Bild: Die Schärfe ist leider immer noch nicht optimal, jedenfalls liegt sie nicht auf dem Auge, sondern eher auf den Flügeln, wenn ich das richtig sehe. Leider ist der Kopf auch etwas überstrahlt.
Gruß
Frank
Ich spiele welche rein,wenn es Sommer ist und ich welche fotografiere,also "Neue"
Dein Foto gfällt mir gut,besonders der dunkle Hintergrund,da lenkt nichts ab vom Motiv
Grüüse aus HH: E+B