
Die Weibchen der Zweigesteiften Quelljungfern legen jetzt ihre Eier ab. Dazu besitzen sie einen Legebohrer, den sie ausstülpen, um die Eier tiefer in das Bachbett einbringen zu können. Normalerweise geschieht das in den dunklen Winkeln der Gleithänge und mit rasanter Geschwindigkeit. Hier hatte ich großes Glück, dass sich die Quelljungfer ein sonnigeres Plätzchen gesuch hatte. |
|||||||
Autor: | © Annette Westermann | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2018-07-08 | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | quelljungfer, zweigestreifte, cordulegaster, eiablage, libelle, harz | ||||||
Gebiet | Harz | ||||||
Rubrik Wirbellose: |
perfektes Timing und ebensolcher manueller Fokus!!
Gruß
Alfred
Das der Kerl links im Bild nicht zuschaut, ist schon fast frech.
Viele Grüße
Oli
geniales Bild, sieht man nicht oft. Manuell fokussiert - alle Achtung, die Schärfe passt bestens.
Viele Grüße
Wolfram
Eine ganz starke Aufnahme zeigst du uns, vielleicht links und oben noch ein wenig beschneiden, um den Protagonisten aus der Mitte zu nehmen.
Gruß: Uwe
eine tolle Szene, die man nichr oft zu Gesicht bekommt. Ich hatte vor Jahren auch mal das Glück. Das Ergebnis war leider lange nicht so gut wie hier. Besonders beeindruckend fand ich das Flugmanöver, bei dem die Libelle im Vertikalflug ihr Hinterleibsende in das Substrat einsticht. Tolle Dokumentation mit hervorragender Schärfe. Ich bin begeistert.
Viele Grüße: Andreas
Auf der Kamera war das Sigma 150mm Macro, Iso 1000, Blende 7,2 ... ich hatte keine Zeit, irgendwas einzustellen oder zu überlegen, welche Einstellung passt.
Focus wie immer manuell, hab mich in den Dreck geschmissen, mit dem Gesicht in die Brennnesseln.
Hättet ihr auch gemacht.