Zum Abschied
© André Zwick

… begegnete ich vor ein paar Tagen den letzten Brombeer - Perlmutterfalter in diesem Jahr in Heidenrod . Ausgebleicht und am Ende seiner Kräfte besuchte er nochmal diese Distel , wo er die Nacht nicht überstanden hat , als wöllte er sich nochmal von mir verabschieden . Dieses Jahr habe ich nur noch 2 von diesen faszinierenden Schmetterlingen zählen können . Ich hoffe inständig das sie für Nachwuchs gesorgt haben . Die Hoffnung stirbt zuletzt . Nun besuche ich in den nächsten Tagen nochmal das Mittelrheintal um zu schauen wie es dieser kleinen Population geht . VLG André |
|||||||
Autor: | © André Zwick | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2018-07-11 | ||||||
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | edelfalter, brombeer, -, perlmutterfalter, distel | ||||||
Rubrik Wirbellose: |
2018-07-12
Hallo Peter
Herzlichen Dank für deinen ausführlichen Kommentar .
Es ist der Brombeer - Perlmutterfalter , da bin ich mir 100 % sicher , weil ich ihn auch von der Oberseite gesehen habe , die im Gegensatz zum Mädesüß- Perlmutterfalter eine gepunktete schwarze Randbinde aufweist .
Mein Bild taugt nicht für eine Bestimmung , dazu ist der Schmetterling zu ausgebleicht und zum Teil zerrissen .
Gern kann ich nächste Woche noch einmal ein Bild von seiner Flügeloberseite präsentieren .
VLG André
Herzlichen Dank für deinen ausführlichen Kommentar .
Es ist der Brombeer - Perlmutterfalter , da bin ich mir 100 % sicher , weil ich ihn auch von der Oberseite gesehen habe , die im Gegensatz zum Mädesüß- Perlmutterfalter eine gepunktete schwarze Randbinde aufweist .
Mein Bild taugt nicht für eine Bestimmung , dazu ist der Schmetterling zu ausgebleicht und zum Teil zerrissen .
Gern kann ich nächste Woche noch einmal ein Bild von seiner Flügeloberseite präsentieren .
VLG André
2018-07-11
Hallo André,
Bin mir zwar nicht 100%ig sicher, aber ich hätte den eher als Mädesüß-Perlmuttfalter, Brenthis ino bestimmt.
Vor allem dieser Hinweis im Lepiforum...
"Bei B. ino ist das Zentrum der Hinterflügel-Unterseite stets ganz gelb und scharf schwarz umrandet. Bei B. daphne ist diese kleine Region des Flügels ohne Abgrenzung gelb und braun gefärbt."
Genau das sehe ich bei deinem Falter
Der sieht meiner Aufnahme Nr. 16 in der Bestimmungshilfe ähnlicher...
http://www.lepiforum.de/lepiwiki.pl?Brenthis_Ino
als z.B. Nr. 2 oder 8 bei daphne...
http://www.lepiforum.de/lepiwiki.pl?Brenthis_Daphne
Bin mir zwar nicht 100%ig sicher, aber ich hätte den eher als Mädesüß-Perlmuttfalter, Brenthis ino bestimmt.
Vor allem dieser Hinweis im Lepiforum...
"Bei B. ino ist das Zentrum der Hinterflügel-Unterseite stets ganz gelb und scharf schwarz umrandet. Bei B. daphne ist diese kleine Region des Flügels ohne Abgrenzung gelb und braun gefärbt."
Genau das sehe ich bei deinem Falter
Der sieht meiner Aufnahme Nr. 16 in der Bestimmungshilfe ähnlicher...
http://www.lepiforum.de/lepiwiki.pl?Brenthis_Ino
als z.B. Nr. 2 oder 8 bei daphne...
http://www.lepiforum.de/lepiwiki.pl?Brenthis_Daphne
VG
Peter