Schwalbenwurz-Enzian
© Peter Schmidt 2

Eingestellt: | 2018-07-11 |
---|---|
Aufgenommen: | 2016-08-26 |
![]() |
|
Dieser hübsche Enzian wächst auch in tieferen Lagen nördlich der Alpen. Bevorzugt werden feuchte Wiesen, Flachmoore, Waldränder und Riedwiesen. Diese hier fand ich in einem kleinen Quellmoor in der Nähe meiner Heimatstadt. Aufgrund dieses Vorkommens gibt es dort auch den seltenen Kleinen Moorbläuling, auch Lungenenzian-Ameisenbläuling genannt (Phengaris alcon, syn. Maculinea alcon). |
|
Technik: | Brennweite 60mm 1/640 Sekunden, F/2, ISO 200 Belichtungsautomatik, automatischer Weißabgleich, Ausschnitt Canon EOS 500D |
Bearbeitung | Gestempelt |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 133.8 kB 722 x 1000 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 39 Zeigen
|
Ansichten: | 53 durch Benutzer257 durch Gäste |
Schlagwörter: | moorblaeuling lungenenzian-ameisenblaeuling phengaris alcon maculinea alcon quellmoor feuchtwiese riedwiese schwalbenwurz-enzian enzian gentiana asclepiadea gentiana asclepiadea enziangewaechse gentianaceae blumen bluete blueten blume pflanze herbst-enzian blaue kreuzwurz |
Rubrik Pflanzen und Pilze: | |
Serie Blumen: |
Hallo Peter
Wo ist hier der Falter
Muss nicht sein.
Der Enzian ist auch so sehr edel abgelichtet.
Gruss Robert
Wo ist hier der Falter
Muss nicht sein.
Der Enzian ist auch so sehr edel abgelichtet.
Gruss Robert
Hallo Peter,
hinter einem Blümchen hätte ich Dich jetzt nicht vermutet
Den Blütenansatz unten hätte ich noch mit aufs Bild genommen,
aber alles andere gefällt mir richtig gut.
LG Ute