Fledermausklops
© Burkhard Lehmann

Eingestellt: | 2018-07-15 |
---|---|
Aufgenommen: | 2018-07-12 |
BL © Burkhard Lehmann | |
Große Mausohren (Myotis myotis) bilden kopfstarke Wochenstubenkolonien, in unseren Breiten vor allem in Gebäuden. In diesem Jahr sind die Jungtiere (in der Färbung etwas grauer als die rehbraunen Muttertiere) ca. 14 Tage eher flugfühig als üblich. Wenn man sich nicht in Spalten verstecken kann, bilden die Tiere zur Wärmeregulation gern Cluster, manchmal mehrere hundert Mausohren stark. Die Tiere hier im Bild sind ein Ausschnitt aus einer kleinen Kolonie von etwa 50 Weibchen mit Nachwuchs, die innerhalb ihres Quartiergebäudes umziehen müssen, da dieses aus statischen Gründen saniert werden muss. Die Tiere tragen daher Armklammern, damit wir in den kommenden Jahren erkennen können, ob der Umzug Erfolg hat oder nicht. |
|
Technik: | Brennweite 150mm 1/200 Sekunden, F/10, ISO 250 manuell Belichtung, manueller Weißabgleich Canon EOS 5D Mark IV 150mm |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Größe | 561.2 kB 1000 x 714 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 20 Zeigen
|
Ansichten: | 111 durch Benutzer308 durch Gäste |
Schlagwörter: | grosses mausohr wochenstube myotis |
Gebiet | Sachsen-Anhalt |
Rubrik Säugetiere: |
:thumbsup:
Hallo Burhhard, ein sehr gutes und bedeutsames Foto. Ich habe nun seit einigen Jahren mit der Erstellug von AFB bei Baumaßnahmen zu tun, aber so etwas Fotogenes fand ich noch nicht. Ich bin begesistert!!!
VG
VG
Es gibt fleißige und erfolgreiche Beringer, Burkhard und ein treffliches Bild dazu. Gruß, Wolf
Das Bild ist geil, die Armklammern sind enttäuschend anzusehen.
Grüß Georg
Grüß Georg
Danke für deinen Beitrag, Burkhard - sehr interessant.
VG
Pascale
Hallo Burkhard,
sehr interessant und top Aufnahme dazu!
VG Thomas
sehr interessant und top Aufnahme dazu!
VG Thomas
Sehr schönes Foto von den faszinierenden Wesen.
Dank auch für die Erklärungen.
Beste Grüße Thomas
Dank auch für die Erklärungen.
Beste Grüße Thomas