Der Aronstab
© Lothar Hinz

ist in den Laubmischwäldern auf kalkreichen Böden weit verbreitet und in manchen Gegenden recht häufig. Alle Pflanzenteile des Gefleckten Aronstabes (Arum maculatum) sind sehr giftig. Die zunächst nur grünen Beeren, die dicht zusammen am Fruchtstand stehen, reifen zu leuchtenden roten Beeren an, die im Wald schöne Farbtupfer bilden. |
|||||||
Autor: | © Lothar Hinz | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2018-07-21 | ||||||
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | arum maculatum, gefleckter aronstab, beeren, rote, gefleckter, aronstab, arum, maculatum | ||||||
Gebiet | Osnabrück | ||||||
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
2019-07-24
Hallo Lothar,
ein sehr feines Bild dieser giftigen Pflanze.
LG
Christine
2018-07-22
Gut und typisch, Lothar. Erfreulich auch das Vorjahrslaub. Gruß, Wolf
2018-07-22
ein sehr gelungenes Bild, mit einem sehr schön gekonnt gestalteten Hintergrund.
VG Gunther
VG Gunther