Distelbock-Käfer
© Karl-Heinz Stein

Eingestellt: | 2005-05-14 |
---|---|
KS © Karl-Heinz Stein | |
Dieses mal keine Libelle, keine Überstrahlungen, weil nicht geblitzt. Aufnahme in hellem Schatten, Tamron 90 bei Blende 8,Zeitwahl durch Kameraautomatik und nach bestem "Können" bearbeitet. Der Distelbock, auch Nesselbock genannt ( Agapanthia villosoviridscens ) findet sich meist in der Krautschicht von Waldlichtungen oder Ödland. Die Larven leben in krautigen Pflanzen (Kerbel, Kratzdistel, Kälberkropf usw.). In der Nähe dieser Futterpflanzen halten sich meist auch die Käfer auf. Bei Erschütterung lassen sich die Käfer fallen, weswegen man sehr umsichtig hantieren muss, möchte man sie fotografieren. Diesen hier habe ich wahrscheinlich beim sch.... erwischt. Wer sehr gute Ohren hat kann die Käfer auch finden, wenn er dem sehr leisen Zirpen nachgeht. |
|
Größe | 167.9 kB 1000 x 800 Pixel. |
Ansichten: | 4 durch Benutzer249 durch Gäste479 im alten Zähler |
Schlagwörter: | agapanthia villosoviridescens distelbock nesselbock |
Rubrik Wirbellose: |
Meiner Vorliebe gilt den Blumen. Aber wenn ich mir Deinen Distelbock anschaue, so scharf mit gutem Kontrast, dann werde ich wohl auch den Käfern mehr Augenmerk schenken. Bin sehr beeindruckt.
Liebe Grüße - Krimhilde
Liebe Grüße - Krimhilde
erstaunt! Kaum ein paar Tage abwesend, schon hast Du die Schärfe selbst hinbekommen! Da ich einzelne Deiner Originale kenne, könnte sie im Detail noch verbessert werden, da bin ich sicher! Aber auch so.... Kompliment! Weiter so!
Gruß, Thorsten
...gefällt es, auch deshalb, weil der HG einfarbig sehr gut rüber kommt.
Gruß Dirk
An der Schärfe und Belichtung gibt's nun nichts mehr zu meckern. Lediglich die Perpektive ist eher unspannend. Von vorne oder zumindest von der Seite fotografiert macht meist mehr her als von oben herab.
Gruß
Frank