Auch eine Zikade...
© Katja Taylor

... muss mal Pipi ![]() ![]() Viele Grüße sendet Katja |
|||||||
Autor: | © Katja Taylor | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2018-07-30 | ||||||
Aufgenommen: | 2018-07-28 | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | rhododendronzikade | ||||||
Rubrik Wirbellose: |
2018-07-31
Hallo Katja,
die kleinen Tierchen kenne ich - haben wir auch ab und an in unseren Rhododendren.
Ich bin beeindruckt, wie groß und detailreich Du sie hier abgelichtet hast. Die sind ja eigentlich winzig.
Viele Grüße
Mathias
2018-07-31
Hallo Katja,
die ist aber hübsch, farblich sehr attraktiv. Die hast du gut gesehen und sehr schön scharf ins Bild gesetzt. Auch das kleine Pipi macht sich gut. Wie gross ist diese Zikade und wo hast du sie gesehen?
Dein Bild gefällt mir sehr gut...feine Doku!
Liebe Grüsse,
Marion
2018-07-31
Hallo Marion,
freut mich sehr, dass es Dir gefällt! Dieses exotisch anmutende Tierchen wohnt in Norddeutschland in der Nähe von Bremen eigentlich auf Rhododendronsträuchern, hat aber auf dem Foto einen Ausflug auf eine kleine Buche gemacht. Es ist nur ca 1cm lang, die schöne Färbung kommt so nur aus der Nähe richtig zur Geltung. Die Art wurde laut Wikipedia in den frühen 1930er Jahren mit Rhododendronpflanzen aus Nordamerika nach Südengland eingeschleppt. Ende der 1960er Jahre fand man sie auch in Kontinentaleuropa, wo sie sich bis heute fast überall ausgebreitet hat und häufig vorkommt. In Deutschland wurde die Zikade erstmals 1978 in Mönchengladbach nachgewiesen.
freut mich sehr, dass es Dir gefällt! Dieses exotisch anmutende Tierchen wohnt in Norddeutschland in der Nähe von Bremen eigentlich auf Rhododendronsträuchern, hat aber auf dem Foto einen Ausflug auf eine kleine Buche gemacht. Es ist nur ca 1cm lang, die schöne Färbung kommt so nur aus der Nähe richtig zur Geltung. Die Art wurde laut Wikipedia in den frühen 1930er Jahren mit Rhododendronpflanzen aus Nordamerika nach Südengland eingeschleppt. Ende der 1960er Jahre fand man sie auch in Kontinentaleuropa, wo sie sich bis heute fast überall ausgebreitet hat und häufig vorkommt. In Deutschland wurde die Zikade erstmals 1978 in Mönchengladbach nachgewiesen.
Liebe Grüße sendet
Katja
2018-07-31
Oh Katja...vielen Dank für deine so ausführliche Info! Sehr interessant
finde ich das. So habe ich heute wieder was dazugelernt.
Ich habe sie noch nie in Deutschland gesehen. Aber so oft bin ich ja auch nicht dort.
finde ich das. So habe ich heute wieder was dazugelernt.
Ich habe sie noch nie in Deutschland gesehen. Aber so oft bin ich ja auch nicht dort.
Sei lieb gegrüsst,
Marion
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
2018-07-31


2018-07-31
Hallo Katja, toller Kontrast die grüne Zikade auf dem Blatt. Gelungenes Bild! Gruß Marko
2018-07-30
Hallo Katja !
Fein gesehen und perfekt abgelichtet.
Fein gesehen und perfekt abgelichtet.