
Eingestellt: | 2008-06-24 |
---|---|
![]() |
|
aus der Serie: Corvus frugilegus Da Annette es gerade zur Sprache brachte, hier noch mal ein Beispiel bei dem die Belichtung hart an der Grenze liegt. Schön wenn es irgendwie funktioniert den Vogel gut ausgeleuchtet zu fotografieren. LG Chris |
|
Technik: | Nikon D200 + 4/300mm + 1,4 fach Konverter + Bohnensack + Tarnschal |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 246.4 kB 900 x 600 Pixel. |
Ansichten: | 299 durch Gäste453 im alten Zähler |
Schlagwörter: | corvus frugilegus rabenvogel rook saatkraehe |
Rubrik Vögel: | |
Serie Rabenvögel: |
Du hast ja wohl alle Rabenvögel. Jedenfalls gefällt dieses von der Saatkrähe vom Bildaufbau recht gut. Leider waren da nicht so gute Lichtverhältnisse wie man sich das wünschen würde. Aber zu Diazeiten wäre diese Bild wohl abgesoffen.
Du hast es aber gut gelöst, das Problem.
Viele Grüße
Hans
Ja , das ist natürlich was ganz anderes hier, mir gefällt das Licht gut und der aufmerksame Blick des Vogels!
Mir war das harte Licht im nachhinein schon etwas peinlich beim genauen Betrachten meiner Nebelkrähe. Trotzdem denke ich immer wieder: Versuch es, Annette, sonst lernste nüscht!
Der ganze EBV-Kram bringt dann vielleicht auch nicht mehr viel Licht in die Sache (Hiiiilfe, nicht noch mehr Licht!).
Also lieber auf andere Tageszeiten setzen als sich im nachhinein zu grämen...
Ganz herzlichen Dank und viele Grüße!
Annette
Dein Bild gefällt mir übrigens sehr gut!!! Eine schöne und interessante Körperhaltung hast du da fest halten können, und auch das Umfeld hast du sehr schön erwischt. Ich habe einmal auf Amrum versucht, einen von den "Schwadden" auf den Chip zu bannen - (für dich übrigens!!!) absolut vergeblich: alles "für die Tonne", wie man so schön sagt!
Danke fürs Zeigen!
Gruß,
Pascale