
Eingestellt: | 2018-08-01 |
---|---|
Aufgenommen: | 2018-07-31 |
![]() |
|
… jedenfalls verglichen mit Muscheln. Eine langsame Schneckenart kommt auf 1,2 Meter pro Stunde. Davon kann diese Teichmuschel nur träumen. Ich schätze, sie hat in den 8 Minuten und 10 Sekunden, die zwischen den beiden Einzelbildern liegen, gerade mal 3 Zentimeter zurückgelegt. Rechnet man mit 4 Zentimetern, kommt man auf 30 Zentimeter pro Stunde. Zur Bewegung streckt die Muschel ihren Fuß aus (die weiße Masse, die in Muschel zu sehen ist), und zieht sich dann damit schnell nach vorne. Zwischen den einzelnen Bewegungen lagen 30 bis 40 Sekunden. Dass der Fokus so weit hinten liegt, stört mich selbst, aber das ist Lehrgeld. |
|
Technik: | GoPro HERO3+ Black Edition, 2.8mm (entsprechend 15mm Kleinbild) 1/196 Sek. (2. Aufnahme 1/220), f/2.8, ISO 100 Belichtungsautomatik, Automatischer Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 528.4 kB 800 x 450 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 43 Zeigen
|
Ansichten: | 64 durch Benutzer224 durch Gäste |
Schlagwörter: | teichmuschel muschel uettelsheimer see duisburg unterwasser |
Rubrik Unter Wasser: | |
Serie Muscheln und Schnecken: |
eine witzige Idee, aber das interessante ist die Info. Wusste ich bisher auch noch nicht, dass sich Muschel durch Ziehen fortbewegen.
Viele Grüße
Gunnar
was ist das den für eine genial Darstellungsart. Zuerst dachte ich schon ich spinne als ich die Bewegung sah
LG Hans
das müsste ein GIF sein: http://www.gifpix.de/8-gif/3-mit-gimp-ein-animiertes-gif-erstellen.html
Hat, was die Bildqualität angeht, leider erhebliche Einschränkungen, aber für einen netten Gag taucht das allemal.
Viele Grüße
Gunnar
ich hab mich auch erst mal gefragt, ob ich an Hallunzinationen leide oder die Hitze mir das Hirn verbrannt hat, weil das Bild "hüpft". Genial!
Und eine interessante Doku obendrein.
LG,
Angelika
LG,
Izabela