Den Deckel…
© Uwe Ohse

… einer Deckelschnecke habe ich noch nicht oft gesehen. So weit ich mich erinnere, war es gestern das zweite Mal. Die erste Gelegenheit war vor ein paar Wochen, und auch da waren zwei Schnecken beteiligt, und die mit dem sichtbaren Deckel kletterte über die Andere herüber. Ich vermute, beide waren darauf aus, etwas für die Arterhaltung zu tun. Bei der Bestimmung bin ich mir nicht ganz sicher. Es könnte auch eine Spitze Sumpfdeckelschnecke sein. |
|||||||
Autor: | © Uwe Ohse | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2018-08-03 | ||||||
Aufgenommen: | 2018-08-02 | ||||||
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | stumpfe sumpfdeckelschnecke, sumpfdeckelschnecke, flussdeckelschnecke, viviparus, schnecke, suesswasserschnecke, deckelschnecke, deckel, viviparus viviparus, unterwasser, uettelsheimer see | ||||||
Rubrik Unter Wasser: | |||||||
Serie Muscheln und Schnecken: |
2018-08-03
Hallo Uwe,
wieder mal ein interessantes Lebewesen aus der Unterwasserwelt. Ich wußte nicht mal, daß es sowas wie Deckelschnecken gibt. Ich weiß nur, daß Landschnecken in schlechten Zeiten eine Art Deckel ausbilden, um sich einzuschließen. Aber daß es "Dauerdeckler" gibt, ist mir neu. Schön, mittels eines interessanten Fotos wieder etwas dazugelernt zu haben. Danke für's Zeigen!
LG,
Angelika
wieder mal ein interessantes Lebewesen aus der Unterwasserwelt. Ich wußte nicht mal, daß es sowas wie Deckelschnecken gibt. Ich weiß nur, daß Landschnecken in schlechten Zeiten eine Art Deckel ausbilden, um sich einzuschließen. Aber daß es "Dauerdeckler" gibt, ist mir neu. Schön, mittels eines interessanten Fotos wieder etwas dazugelernt zu haben. Danke für's Zeigen!
LG,
Angelika