
Eingestellt: | 2018-08-06 |
---|---|
Aufgenommen: | 2018-08-05 |
![]() |
|
In den letzten paar Jahren habe ich nur selten mal einen Schwamm gesehen. An der Stelle, an der vor ein paar Jahren noch so viele und schöne Schwämme waren (Schwämme und Lichtstrahlen), sind zwar immer wieder welche gewesen, aber es waren weniger und Kleinere. Möglicherweise gab es da mehr als ich gesehen habe, aber wenn der Wasserstand hoch genug ist, kann man ganz leicht über die hinweg schwimmen, ohne sie zu sehen. Der, den ich oben zeige, wächst 100 Meter westlich von der alten Stelle, und an einem Baum, der 2012 noch nicht im Wasser lag. Ich habe den Schwamm noch bei deutlich höherem Wasserstand zufällig entdeckt, als ich einem Karpfen hinterher tauchte. Bei guten Bedingungen wird er bestimmt noch etwas weiter wachsen. Wie man sieht, ist unter dem Schwamm nicht so viel Platz wie unter dem alten Bild, von daher wird ein Bild im Gegenlicht hier eher schwierig machbar sein, aber man sieht hier immerhin ganz gut den Lebensraum der Tiere (ja, Tiere - keine Pflanze). Süßwasserschwämme stellt ziemlich hohe Ansprüche an die Wasserqualität, und tun auch etwas dafür - sie filtern das Wasser. Noch einmal 70 Meter entfernt hat Silke gestern einen weiteren schönen Schwamm gesehen. Ich bin an der Stelle seit Anfang Mai bestimmt 50 mal entweder links oder manchmal auch rechts 3 bis 5 Meter vorbei geschwommen, ohne ihn je zu sehen - leicht grünlicher Schwamm in grünem See, da passiert so etwas. |
|
Technik: | Olympus XZ-1, 6mm (entsprechend 28mm Kleinbild) 1/125 Sek., f/2.5, ISO 100 Belichtungsautomatik, Automatischer Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 496.4 kB 749 x 1000 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 3 Zeigen
Teilnehmer Unterwasserbild des Monats August 2018 |
Ansichten: | 81 durch Benutzer522 durch Gäste |
Schlagwörter: | schwamm suesswasserschwamm unterwasser duisburg uettelsheimer see spongillidae |
Rubrik Unter Wasser: | |
Serie Schwämme: |
Wie groß kann ich mir den denn vorstellen?
Gunnar
dieser Schwamm ist, so wie er abgelichtet ist, ca. 20 cm hoch und
entsprechend etwa 10 cm im Durchmesser.
LG
Silke
ups, der sieht auf dem Bild so riesig aus, aber das dachte ich mir schon, dass der Eindruck verzerrt.
Danke für die Info
Gunnar
die können auch deutlich größer werden, mannsgroße Kolonien soll es auch irgendwo geben, aber im Allgemeinen bleiben die bei 30 Zentimetern oder darunter. Hier war ich einfach sehr nah dran, da wirkt der Schwamm natürlich größer.
Gruß, Uwe
Aber nicht in heimatlichen Gewässern?
schon wieder was dazugelernt: nämlich daß es auch Süßwasserschwämme gibt. Das war mir bisher völlig entgangen. Außerdem sieht er toll aus.
Vielen Dank für's Zeigen und die vielen guten Infos dazu.
LG,
Angelika
ich kenne mich in der Unterwasser Welt so gar nicht aus, von daher freue ich mich - neben Deinem Bild - über die vielen Informationen, die Du zu Deinem Bild mit lieferst.
Ich wusste nicht, dass Schwämme zu den Tieren gehören. Vielen Dank für Deinen erläuternden und erhellenden Text.
An Deinem Bild faszinieren mich besonders die vielen verschiedenen Grüntöne und die Strukturen.
LG
Ruth