
Die Art, die nach dem schottischen Naturwissenschaftler Sir John Richardson benannt wurde, ist oberseits braun und unterseits weiß bis hellbraun gefärbt. Die Ziesel haben eine Länge von 35 bis 46 Zentimeter (einschließlich Schwanz) und ein Gewicht von 400 bis 600 Gramm. Die Männchen sind etwas größer als die Weibchen. Vorkommen Die Tiere kommen in den nördlichen Vereinigten Staaten und in Kanada vor. Richardson-Ziesel fressen Früchte, Blätter, Samen, Beeren und Wurzeln und manchmal auch Insekten. Die Tiere paaren sich einmal im Jahr. Die Weibchen bringen nach einer Tragezeit meist zwei bis sechs, in Einzelfällen bis zu vierzehn Jungtiere zur Welt. Im Alter von fünf bis sechs Monaten erreichen die Ziesel ihre Geschlechtsreife. Normalerweise stoßen Erdhörnchen gut hörbare Geräusche aus, um ihre Artgenossen vor potenziellen Feinden zu warnen. Kanadische Wissenschaftler machten bei einer Untersuchung der Warnrufe der Richardson-Ziesel eine interessante Beobachtung: Einige Tiere bewegten sich bei Anblick eines Feindes so, als ob sie Warnrufe ausstießen, produzierten aber dabei nur sehr schwache Laute. Weitere Untersuchungen zeigten, dass es sich bei diesen „Flüster-Rufen“ um Ultraschall-Schreie mit einer Frequenz von ungefähr 50 Kilohertz handelt. Quelle: Wikipedia |
|||||
Autor: | © Volker Stiel 2 | ||||
---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2018-08-11 | ||||
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? | ||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||
Rubrik Säugetiere: |