
Eingestellt: | 2018-08-17 |
---|---|
Aufgenommen: | 2012-07-16 |
![]() |
|
Aufnahme vom "heiligen Kanal" (Canal de Vergières, Südfrankreich) |
|
Technik: | Canon EOS 7D Sigma 2.8/150mm Makro 1/500 Sekunden, F/4.5, ISO 800 Belichtungsautomatik, Korrektur 2/3, automatischer Weißabgleich |
Größe | 245.8 kB 668 x 1000 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 6 Zeigen
7. Platz "Wirbellose"-Bild des Monats August 2018 |
Ansichten: | 131 durch Benutzer303 durch Gäste |
Schlagwörter: | libellenaehnliche ameisenjungfer palpares libelluloides ameisenjungfer netzfluegler cdv insekt brombeere |
Gebiet | Frankreich |
Rubrik Wirbellose: |
die hatte ich nun verpasst, weil ich zur Zeit des Postings in Deutschland ohne Internet war. Nun sehe ich sie und bin wieder begeistert! Du weisst, dass ich sie auch einmal fotografieren konnte, aber eben vor unruhigem Umfeld. Aber ab und zu sehe ich schon mal eine
fliegen.
Liebe Grüsse,
Marion
Viele Grüße
Oli
die Biologie der Ameisenjungfern ist schon erstaunlich.
Deine Aufnahme begeistert mich schwer-absolut stark!!!
LG nach Bern
Michael
Viele Grüße,
Thomas
Ein sehr schönes Makro mit dem gut aufgelösten Hintergrund und des schönen Insektes am fruchtigen Ansitz!
Gruß Michael
Viele Grüße, Tobias
Eine Ameisenjungfer zu finden und gestalterisch, obwohl für meinen Geschmack etwas eng im Bild, sehr attraktiv ins Bild zu setzen, ist schon ein großes Glück, welches Du offensichtlich auch hattest.
Auch zu Deiner technischen Ausarbeitung wüsste ich nicht, was ich Dir verbessernd vorschlagen könnte.
Viele Grüße aus MH
Helmut
Mir persöhnlich unbegreiflich, das diese Aufnahme in den Top nicht weiter vorne ist.
Was ist mit den Forum los. Das Niveau sinkt in meinen Augen sehr, leider.
Grüße franz
ein ganz starkes Bild zeigst du hier. Das seltene Motiv, der attarktive Ansitz, die Bildqualität - alles Bestens.
Viele Grüße
Wolfram
LG Walter
genau die hattest Du 2012 hier ja schon mal gezeigt. Damals auf anderen Beeren. Damals wie heute beeindruckend präsentiert. Ein skurriles Insekt, dessen mitteleuropäischen Verwandten(Euroleon nostras) ich vor wenigen Wochen fotografieren konnte. Ein Top-Makro! Also deins, nicht meins
VG, Wilhelm
Gruß Werner
VG
Herrlicher Fund und ganz feines Licht und herrliche Farben, ein bisschen mehr
Platz um die Schöne würde ich mir wünschen. Aber auch so herrliche Aufnahme.
Grüße franz