Abendstimmung am Balaton
© Werner Buschfeld

Aufnahme vom Sommer 1994, wieder mal eine gescannte Konserve. Aber morgen steht wohl der Kauf der EOS 40D an...dann hab ich ne neue Kamera ohne Objektiv. Aber die Cashback-Aktion wollte ich ausnutzen. Nächsten Monat ist hoffentlich der Verdienstüberschuss hoch genug für das Tamron 2,8/17-50mm. Und dann gibt es hier hoffentlich erste Fotos von mir auf digitalem Wege. Aber ein paar Scans harren auch noch ihrer "Veröffentlichung". Im DSLR-Forum haben mich einige furchtbar nervös gemacht von wegen 40D ist anderen vergleichbaren Kameras in der Auflösung sichtbar unterlegen, so dass ich mir hier heute jede Menge Bilder von Euch anderen 40D-Usern angeschaut habe, um mich wieder zu beruhigen. Ob ich heute Nacht überhaupt ruhig schlafen kann? |
|||||||
Autor: | © Werner Buschfeld | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2008-06-27 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | abend, abendstimmung, balaton, plattensee, see, ungarn | ||||||
Rubrik Landschaften: |
2008-06-28
Hi Holger,
danke für Deine beruhigenden Worte. Als die Cam im Oktober letzten Jahres raus kam, wusste ich, dass sie es sein sollte. Hab mir dann vorgenommen, ein Jahr lang zu beobachten, wie sie sich schlägt (und um den Preis etwas attraktiver werden zu lassen), und alles sah recht vielversprechend aus. Hab mich dann aber entschieden, jetzt die Cashback-Aktion mitzunehmen. Naja, in den letzten Tagen, kurz vor dem Kauf, sah ich dann diesen Panik-Thread drüben, und der kam natürlich gerade zur falschen Zeit. Aber das wirre Gefasel einiger Leute dort ließ mich dann auch sehr schnell auf Ursachen hinter der Kamera tippen, vor allem nachdem ich hier gezielt nach 40D-Aufnahmen gesucht habe.
Das Tamron 17-50mm 1:2,8 wird´s jetzt aber doch nicht, sondern das Canon 50mm 1:1,4 USM. War schon immer Fan von lichtstarken Normalobjektiven, auch wenn es durch den Crop erst mal eine Porträtlinse sein wird. Das Tamron 17-50mm soll zwar eine tolle Linse sein, ist aber nicht vollformattauglich, so dass ich es später nicht weiterverwenden könnte. Neben dem 50er werde ich mir dann das (vollformattaugliche) Tamron 17-35mm 1:2,8-4 zulegen. Danach das Canon 70-200 1:4L USM.
Makro mache ich erst mal weiter analog, bis hier entweder das 90mm 1:2,8 von Tamron oder länger bzw. das 100er von Canon zum Zuge kommen wird. Und als lange Tüte wird nach wie vor mein Uralt-Novoflex Noflexar 5,6/400mm zum Einsatz kommen. Anschlussring gibt´s, ist schon mit Novoflex abgeklärt. Bin mal gespannt, ob das gut geht.
danke für Deine beruhigenden Worte. Als die Cam im Oktober letzten Jahres raus kam, wusste ich, dass sie es sein sollte. Hab mir dann vorgenommen, ein Jahr lang zu beobachten, wie sie sich schlägt (und um den Preis etwas attraktiver werden zu lassen), und alles sah recht vielversprechend aus. Hab mich dann aber entschieden, jetzt die Cashback-Aktion mitzunehmen. Naja, in den letzten Tagen, kurz vor dem Kauf, sah ich dann diesen Panik-Thread drüben, und der kam natürlich gerade zur falschen Zeit. Aber das wirre Gefasel einiger Leute dort ließ mich dann auch sehr schnell auf Ursachen hinter der Kamera tippen, vor allem nachdem ich hier gezielt nach 40D-Aufnahmen gesucht habe.
Das Tamron 17-50mm 1:2,8 wird´s jetzt aber doch nicht, sondern das Canon 50mm 1:1,4 USM. War schon immer Fan von lichtstarken Normalobjektiven, auch wenn es durch den Crop erst mal eine Porträtlinse sein wird. Das Tamron 17-50mm soll zwar eine tolle Linse sein, ist aber nicht vollformattauglich, so dass ich es später nicht weiterverwenden könnte. Neben dem 50er werde ich mir dann das (vollformattaugliche) Tamron 17-35mm 1:2,8-4 zulegen. Danach das Canon 70-200 1:4L USM.
Makro mache ich erst mal weiter analog, bis hier entweder das 90mm 1:2,8 von Tamron oder länger bzw. das 100er von Canon zum Zuge kommen wird. Und als lange Tüte wird nach wie vor mein Uralt-Novoflex Noflexar 5,6/400mm zum Einsatz kommen. Anschlussring gibt´s, ist schon mit Novoflex abgeklärt. Bin mal gespannt, ob das gut geht.
Grüße
Werner
2008-06-27
Ja, kannst Du! Die Auflösung ist für anspruchsvolle Fotografie völlig ausreichend, wichtig ist, das Du Dir gescheite Objektive davorschraubst, die auch in der Lage sind die Sensorauflösung auszunutzen. Das Kitobjektiv 18-55 solltest Du Dir unbedingt sparen, das nutzt die Reserven der 40d nicht aus zum Bleistift. - Davon mal abgesehen, ob Deine zukünftigen Bilder mit 10 oder 12 MP gemacht wurden, wird nicht entscheidend sein für die Qualität Deiner Bilder, lieber Werner! Das kann ich Dir aus eigener Erfahrung versichern.
Eine schöne Lichtstimmung zeigst Du uns hier, von dem Bild geht eine wohltuende beruhigende Ausstrahlung aus. Gefällt!
Viele Grüße
Holger