Haubenmeise
© Günter Seng

Eingestellt: | 2018-08-22 |
---|---|
Aufgenommen: | 2018-03-05 |
GS © Günter Seng | |
Im Pordrait |
|
Technik: | Brennweite 600mm, entsprechend 600mm Kleinbild 1/500 Sekunden, F/7.1, ISO 2000 manuell Belichtung, Korrektur -4/6, manueller Weißabgleich NIKON D750 SIGMA 150.0-600.0 mm f/5.0-6.3 C |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Größe | 382.6 kB 1200 x 801 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 5 Zeigen
|
Ansichten: | 80 durch Benutzer227 durch Gäste |
Schlagwörter: | haubenmeise |
Rubrik Vögel: |
Hallo Günter,
Deine Haubenmeise gefällt mir gut. Noch besser würde mir gefallen, wenn sie etwas behutsamer geschärft wäre. Im Bereich der Mantel- und der Schulterfedern sind doch deutliche Spuren vom Nachschärfen erkennbar. Das passiert häufig, gerade an Federn die eine etwas gröbere Struktur und dadurch stärkere hell-dunkel Kanten haben. Feinere Federn, wie sie an Bauch und Flanke zu finden sind, vertragen meist mehr nachschärfen. In solchen Fällen hat es sich bewährt, für das Schärfen eine separate Ebene anzulegen und die Bereiche die weniger vertragen durch maskieren oder radieren (mit unterschiedlicher Stärke)von dieser Ebene zu entfernen, oder abzumildern. Dadurch kann man sehr genau steuern in welchen Bereichen das Nachschärfen mehr, weniger oder gar nicht wirkt.
Wie gesagt, mir gefällt das Bild gut, auch wenn der längere Teil meines Textes einen anderen Eindruck vermitteln könnte. Aber konstruktive Kritik geht halt nicht in einem Halbsatz.
Deine Haubenmeise gefällt mir gut. Noch besser würde mir gefallen, wenn sie etwas behutsamer geschärft wäre. Im Bereich der Mantel- und der Schulterfedern sind doch deutliche Spuren vom Nachschärfen erkennbar. Das passiert häufig, gerade an Federn die eine etwas gröbere Struktur und dadurch stärkere hell-dunkel Kanten haben. Feinere Federn, wie sie an Bauch und Flanke zu finden sind, vertragen meist mehr nachschärfen. In solchen Fällen hat es sich bewährt, für das Schärfen eine separate Ebene anzulegen und die Bereiche die weniger vertragen durch maskieren oder radieren (mit unterschiedlicher Stärke)von dieser Ebene zu entfernen, oder abzumildern. Dadurch kann man sehr genau steuern in welchen Bereichen das Nachschärfen mehr, weniger oder gar nicht wirkt.
Wie gesagt, mir gefällt das Bild gut, auch wenn der längere Teil meines Textes einen anderen Eindruck vermitteln könnte. Aber konstruktive Kritik geht halt nicht in einem Halbsatz.
Gruß aus Mittelfranken...
Hallo Günter, Prima Schärfe und ein schöne Hintergrrund, sehr schön.
Beste Grüsse
Hallo Günter!
Mir gefällt Dein Haubenmeisen-Foto sehr gut, Schöne Schärfe, gefälliger Hintergrund und ein kleines Naseweiß..
Viele Grüße
Andrea
Mir gefällt Dein Haubenmeisen-Foto sehr gut, Schöne Schärfe, gefälliger Hintergrund und ein kleines Naseweiß..
Viele Grüße
Andrea
Schöne Schärfe bei deiner Haubenmeise Günter.
Grüsse Mario