Lichteffekte auf dem Mond.
© Dieter Eichstädt

Ein Goldener Henkel entsteht im Prinzip einmal pro Mondumlauf. Da der Effekt aber nur für wenige Stunden anhält, ist er nicht immer zu sehen. Schließlich muss der Mond am Beobachtungsort ja über dem Horizont stehen. In der Dämmerung kann man dann bei mildem Kontrast sogar versuchen, den Henkel mit bloßem Auge als kleine Ausbuchtung am linken oberen Mondrand zu erspähen. Das 422 Kilometer messende Juragebirge erscheint etwa eine Bogenminute groß und ist damit theoretisch freisichtig erkennbar. |
|||||||
Autor: | © Dieter Eichstädt | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2018-08-22 | ||||||
Aufgenommen: | 2018-08-21 | ||||||
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | mond, goldener, henkel, lichteffekt | ||||||
Rubrik Astronomie: | |||||||
Rubrik Rund um die Natur: |
2018-08-24
Spannend! Danke dafür! Wusste ich vorher nicht, aber da muss ich mal drauf achten, wobei ich bezweifle, dass ich das sehe. Umso besser dein Bild sehen zu können.
VG
Ines
2018-08-24
Sehr interessant und lehrreich! Gut umgesetzt!
2018-08-23
Sehr inspirativ. Macht Lust zum genaueren Beobachten.
Gruß Werner
Gruß Werner
2018-08-23
sehr interessant dein Beitrag gefällt mir sehr gut auch das Bild.
Gruß Wolfgang
2018-08-23
Hallo Dieter
Ein super Bild mit einer tollen Beschreibung dieses Naturphänomens .
Herzlichen Dank fürs zeigen .
VLG André
Ein super Bild mit einer tollen Beschreibung dieses Naturphänomens .
Herzlichen Dank fürs zeigen .
VLG André