
Eingestellt: | 2018-08-30 |
---|---|
Aufgenommen: | 2018-05-06 |
SB © Simone Baumeister | |
Die Greife der Uhus sind schon wirklich beeindruckend groß. Selbst von so einem Winzling, der gerade mal ca 3 Monate alt ist, sind die Klauen mitsamt der Krallen größer, als meine Hand. Die gewaltigsten Waffen der Uhus. Meistens haben die Menschen großen Respekt vor dem kräftigen Schnabel, mit dem die Eulen heftig klappern, um zu drohen. Aber der Schnabel ist ein Witz, im Vergleich zu den Krallen. Die Uhusaison ist für dieses Jahr vorbei. In meinen Revieren sind die Jungtiere schon lange flügge und kaum noch anzutreffen. Nun heißt es für mich, auf den nächsten Spätwinter zu warten und bis dahin überlegen, was es sonst noch für Motive geben könnte. Leider fällt es mir oft sehr schwer, mich für etwas anderes, als Eulen zu begeistern. Sie haben mich einfach voll in ihren Bann gezogen. |
|
Technik: | Brennweite 600mm 1/125 Sekunden, F/4, ISO 3200 Belichtungsautomatik, Korrektur -1/3, automatischer Weißabgleich Canon EOS 5D Mark IV EF600mm f/4L IS II USM |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 477.8 kB 1000 x 667 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 27 Zeigen
|
Ansichten: | 111 durch Benutzer356 durch Gäste |
Schlagwörter: | aves bubo bubo eule eurasian eagle owl strigiformes uhu |
Rubrik Vögel: |
deine Eulenbilder gefallen mir immer wieder, sei es nun die der Uhus oder die von Steinkäuzen oder auch der Sumpfohreule (beneidenswerte Begegnung)! Ich habe sie mir schon oft gerne angesehen als ich noch nicht hier angemeldet war.
Besonders die Fotos der flauschigen Jungeulen machen mich immer glücklich. Generell geht es mir mit den Eulen ähnlich wie du es im begleittext geschildert hast.
Den Uhu hier hast du auch sehr schön getroffen auf Augenhöhe (was bei mir in den Neckarfelsen praktisch unmöglich ist, da gehen eher Flugbilder und Habitataufnahmen mit kleinerem Abbildungsmaßstab).
LG
Jochen
Gruss
deine Bilder dieser Grosseulen sind immer wieder schön anzusehen.
Was du da beschreibst kann ich begreifen, denn das Schönste beim
Beobachten und Fotografieren der Wildtiere, ist doch dieser Bezug, den
man zu ihnen unweigerlich aufbaut und die Bilder werden dann zur
schönen Nebensache.
Beste Grüsse, Albert
welch´ ein flauschiges Knäuel mit den riesigen Knopfaugen ... Dein kleiner Uhu gefällt mir sehr gut,
lG Edith
deine Zuneigung zu diesen Nachtjägern kann ich gut verstehen. Eulen habe etwas mystisches und faszinierendes an sich.
Zu meiner Kinderzeit wurden sie hier noch erschlagen, wenn sie brüteten. Die alten Leute hielten sie für Geister des Todes. Zu der Zeit wurden Tote noch drei Tage in den Häusern aufgebahrt und die Familie und die Nachbarn hielten Totenwache auch über Nacht. Und Nachts rufen die Eulen. Das gab ihnen den schlechten Ruf als Vögel des Todes und Boten des Sensenmannes. Also erschlug man sie.
Diese Zeiten sind nicht nur vorbei, sondern heute hilft der Mensch ihnen.
Und fotografiert sie, so wie Du es tust. Wunderbar!
LG, Wilhelm
Beste Grüsse Kees