Au wei, d achte ich...
© Wolf Spillner

Eingestellt: | 2018-09-07 |
---|---|
Aufgenommen: | 1972-09-07 |
WS © Wolf Spillner | |
...als ich dieser Tage dies UT - 18 Dia fand, Format 6 x 6. Dennoch, ich habe tapfer versucht, mit Praktisix und Ringlitz die Bienenwölfin abzulichten. Ist 46 Jahre her. Kann man nur mit leiser Nostalgie betrachten |
|
Technik: | Praktsix, Lupensuchereinsatz, Balgengerät., Tessar, BLende 11 / UT 18, Ringblitz |
Größe | 692.2 kB 1200 x 854 Pixel. |
Ansichten: | 55 durch Benutzer174 durch Gäste |
Schlagwörter: | bienenwoelfin mit beute partalysierte honigbiene |
Rubrik Wirbellose: |
Guten Morgen, Anneli und Pascale ( dem Alphabet nach ) mit Dank für Eure Worte. ZU den Fragen: Nein Bienenwölfe, dh. die "erwachsenen" Tiere, fressen gar keine Bienen. Die Bienen werden "lediglich" von den begatteten Bienenwolfweibchen gefangen, per Giftstich paralysiert und in zuvor in den Sand gegrabene Bruthöhle getragen. Dort werden sie -lebend! - als "Fr ischfleisch" deponiert, damit die Bienenwolflarve - aus dazu gelegtem Ei geschlüpft - so lange zu fressen hat, bis sie sich verpuppen kann. Aus der Puppe schlüpft das neue Insekt Bienenwolf ( Männchen oder Weibchen ), und gräbt sich nach draußen . Entscheidend schädigen können Bienenwölfe unsere Honigbienenbestände nicht. DAS MACHEN WIR SCHON SELBST.
Zur Technik: Es ist nicht mehr vonnöten, Bienenwölfe oder andere solitäre Faltenwespen mit Hilfe dicker Elektronenblitze zu fotografieren. Bestes Beispiel dafür sind die ganz vorzüglichen Aufnahmen - auch hier im Forum - der Beutler-Sippe, Mutter, Vater, Sohn. Hochachtung! Seid gegrüßt, Wolf
Zur Technik: Es ist nicht mehr vonnöten, Bienenwölfe oder andere solitäre Faltenwespen mit Hilfe dicker Elektronenblitze zu fotografieren. Bestes Beispiel dafür sind die ganz vorzüglichen Aufnahmen - auch hier im Forum - der Beutler-Sippe, Mutter, Vater, Sohn. Hochachtung! Seid gegrüßt, Wolf
Vielen Dank für die sehr interessanten Infos, Wolf. Jetzt verstehe ich auch, warum nur die Weibchen
Bienen erbeuten.
Bienen erbeuten.
Dass wir mit den Beständen der Honigbienen "schon selbst fertig werden" ist leider eine traurige
- SEHR TRAURIGE! - Tatsache.
Ja, die Faltenwespen von der Beutler-Sippe habe ich auch schon oft bewundert ...
Dir ein schönes Wochenende
Pascale
Ja Wolf, es ist schon erstaunlich, was so in dieser Zeit möglich war.
Ich bewundere die damaligen Fotografen, auch aus meiner Familie, die heute solche Natur-Dokumente zeigen können.
Wir haben heute zwar meist eine Supertechnik, doch diese Motive sind wohl sehr selten geworden.
Danke für das Zeigen der so selten gewordenen Insekten.
VG
Anneli
Ich bewundere die damaligen Fotografen, auch aus meiner Familie, die heute solche Natur-Dokumente zeigen können.
Wir haben heute zwar meist eine Supertechnik, doch diese Motive sind wohl sehr selten geworden.
Danke für das Zeigen der so selten gewordenen Insekten.
VG
Anneli
An diesem Bild kann man gut sehen, was DAMALS technisch möglich war und was uns heute an technischen
Möglichkeiten an die Hand gegeben ist, selbst wenn wir nicht über eine TOP-Ausrüstung verfügen (wie
ich z.B.
) Fressen Bienenwölfe eigentlich nur Bienen? Und stimmt es, dass nur die Weibchen auf
Beutzug gehen?
Möglichkeiten an die Hand gegeben ist, selbst wenn wir nicht über eine TOP-Ausrüstung verfügen (wie
ich z.B.
Beutzug gehen?
VG
Pascale