Lilienblatt-Sichelschrecken (Tylopsis lilifolia)
© Marion Ehrlich

Eingestellt: | 2018-09-19 |
---|---|
Aufgenommen: | 2018-08-29 |
ME © Marion Ehrlich | |
Vor einigen Tagen fand ich diese beiden Lilienblatt-Sichelschrecken an dieser Pflanze. Am Ende der hinteren Schrecke (Weibchen) kann man eine Spermatophore erkennen. Es ist eine Aufnahme mit reinem Dokucharakter. Ich habe diese Schrecken schon öfter gesehen, aber meistens sitzen sie total verstrickt mit ihrer Ansitzpflanze, so dass ein Foto schwierig wird. Zudem muss man ja auch immer ihre extrem langen Fühler auf das Bild bekommen. Es gibt sie in hellbeige und grün. Liebe Grüsse, |
|
Technik: | E-M1, 50mm, Freihand 50mm (1/500) F/3.2 ISO 400 0.3 |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 389.8 kB 650 x 900 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 26 Zeigen
|
Ansichten: | 59 durch Benutzer154 durch Gäste |
Schlagwörter: | lilienblatt-sichelschrecke tylopsis lilifolia |
Gebiet | Spanien |
Rubrik Wirbellose: |
Hallo Marion,
wieso nur Dokubild? Ist doch eine saubere Aufnahme geworden.
Wahnsinn die langen Fühler. Mir gefällts!
lg Michael
wieso nur Dokubild? Ist doch eine saubere Aufnahme geworden.
Wahnsinn die langen Fühler. Mir gefällts!
lg Michael
Vielen Dank für das Interesse, das Lob und die Sternchen!
Ich habe mich sehr gefreut, dass diese reine Dokuaufnahme es in die
Top 50 geschafft hat. Damit wagte ich garnicht zu rechnen.
Ich habe mich sehr gefreut, dass diese reine Dokuaufnahme es in die
Top 50 geschafft hat. Damit wagte ich garnicht zu rechnen.
LG,
Marion
Hallo Marion
sowohl Schrecken als auch Ansitz begeistern mich total.
Beide habe ich noch nie gesehen,und du hast sie top aufgenommen!!
Gruss
Otto
Hallo Marion,
ein Insekt, das ich noch nie gesehen habe danke für´s zeigen.
Deine Makros sind nach wie vor top.
Gruß
Volker
ein Insekt, das ich noch nie gesehen habe danke für´s zeigen.
Deine Makros sind nach wie vor top.
Gruß
Volker
Hallo Marion, da muss man schon zweimal
hinschauen,um diese gut getarnten Schrecken
zu entdecken.
hinschauen,um diese gut getarnten Schrecken
zu entdecken.
Ein Bild das durch seinen filigranen Ansitz
und den Besuchern darauf einläd,sich etwas
länger mit ihm zu beschäftigen.
L.G Stefan
Atemberaubend Marion! Der Synchrontanz der (mir bislang ebenfalls unbekannten) Schrecken mit den gleichmässig spiralförmig aufgesprungenen Fruchtblättern, deren Form sich in den Fühlern widerspiegelt bzw. dupliziert, ist wohl einmalig festgehalten. Der Pflanzenstiel links hätte fairerweise etwas unscheinbarer sein dürfen
; er schafft es aber nicht, die Faszination des Bildes anzukratzen...
LG Klaus
Eine ganz feine Naturdoku.
Du zeigst Schreckenarten die noch nie gesehen habe.
LG Erwin
Du zeigst Schreckenarten die noch nie gesehen habe.
LG Erwin