
Eingestellt: | 2018-09-24 |
---|---|
Aufgenommen: | 2018-07-04 |
B8 © Benutzer 816491 | |
Hat dieser Dickkopffalter seinem Namen alle Ehre gemacht und sich dabei etwa eine Beule am Kopf geholt? Natürlich nicht. Es handelt sich bei der "Beule" um eine Milbe, die relativ häufig auf Schmetterlingen zu finden ist. Ein Bild aus von Anfang Juli, weil ich derzeit leider kaum fotografieren kann. |
|
Technik: | Brennweite 90mm (entspricht ca. 144 mm KB) 1/160 Sekunden, F/8, ISO 100 Belichtungsautomatik, automatischer Weißabgleich Canon EOS 80D TAMRON SP 90mm F/2.8 Di VC USD MACRO1:1 |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 132.9 kB 1000 x 667 Pixel. |
Ansichten: | 47 durch Benutzer154 durch Gäste |
Schlagwörter: | dickkopffalter hesperida milbe parasit |
Rubrik Wirbellose: |
vielen Dank, daß Ihr Euch mit meinem Bild beschäftigt habt - auch wenn der Schärfepunkt nicht ganz ideal sitzt.
@ Pascale: lästig sind die Milben den Schmetterlingen vermutlich schon, aber angeblich sind sie - wenn sie nicht in Massen einen Falter besiedeln - nicht gefährlich und fallen nach einiger Zeit wieder ab (ähnlich wie Zecken an Wirbeltieren).
Das mit der Blüte so weit links (und noch dazu angeschnitten) sollte ein gestalterisches Experiment sein - das wohl nicht so gut ankommt
LG,
Angelika
Angelika?
Hier war es sicher schwierig, sich für den "richtigen" Fokus-Punkt zu entscheiden, denn einerseits sollte
man beim Schärfepunkt immer auf das Auge achten, aber andererseits zieht der hintere Flügel durch seine
Freistellung natürlich auch den Blick auf sich ...
Was mich aber hier noch mehr stört ist die Bildgestaltung: Wenn man die Situation vor Ort nicht kennt,
ist es schwer nachzuvollziehen, warum du die Blüte und den Dicki so nah an den linken Bildrand gesetzt
hast, wo doch rechts so viel freier Platz ist. Vermutlich gab es dafür irgend einen Grund, der sich
aber dem Betrachter nicht von selbst erschließt.
LG
Pascale
farblich sieht das Foto nicht schlecht aus.
Aber, jetzt kommt meine Meinung, die Schärfe
hätte ich ein wenig anders verlagert, bzw. wäre
eine totale von der Seite vielleicht besser gewesen. Dann wäre
zumindest der vordere Flügel noch scharf abgebildet gewesen.
LG Udo