Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
Brauner Anolis
© Thorsten Stegmann
Brauner Anolis
* ** *** **** Vollbild
©...
https://naturfotografen-forum.de/data/o/30/152882/thumb.jpghttps://naturfotografen-forum.de/data/o/30/152882/image.jpg
Eingestellt:
TS ©
Mir fehlt hier im Forum die Kategorie "Mensch und Natur".

Dieses ist nach meinem Dafürhalten ein Naturdokument! Warum? Weil diese Szene authentisch ist, weil ich als Fotograf nichts gestellt, verändert oder beeinflusst habe.

Das hier ist der Lebensraum, das Habitat und wahrscheinlich sogar ein sehr bevorzugter Sitzplatz dieses recht prächtigen Anolis-Männchen. Vermutlich lockt der undichte Wasserhahn mit seiner zur Verfügung stellenden Feuchtigkeit in Trockenzeiten Insekten an. Eine Nahrungsquelle, die sich der Anolis selbst und eigenständig erschlossen hat. Zudem fürchtet er den Menschen nicht - warum auch - ihm passiert nichts, er ist schnell genug. Anders könnte es für seine eigenen Feinde aussehen, die sich von der unmittelbaren Nähe des Menschen vielleicht abschrecken lassen. Das ist ein zusätzlicher Schutz. Dieser Anolis ist ein "Gewinner".

Dieser Anolis ist Natur, aber er ist ein Kulturfolger und hat damit Erfolg. Er lebt in menschengemachter Natur.

"Natur ist als Gegenbegriff zu Kultur zu verstehen und umfaßt bereits nicht mehr den Menschen."

Diese Definition mag zutreffen, dennoch gibt es in unserem Jahrhundert nicht mal ansatzweise einen bestimmenderen Faktor als den Menschen und seinen Einflüssen, der so sehr bestimmend ist und soviel Einfluss hat, dass ich meine man sollte ihn nicht "verbannen" in der Naturfotografie, sondern auch als quasi "Ausdrucksmittel" sogar beizeiten bewusst einsetzen.

"Gerade in unseren Breiten sind gewisse unnatürliche Bildelemente kaum zu vermeiden, seien es Strommasten, Windmühlen oder Kondensstreifen. Und Auenlandschaften ohne Zäune sind auch selten.
Im Endeffekt gibt es in Mitteleuropa keine wirklich natürliche Landschaft. Der Fotograf sollte aber diese Störeinflüße minimieren."

Ich weiß nicht mehr wo, aber in der derzeitigen Version fehlt neben einer Kategorie dafür der Nebensatz der mal dabei stand: "..., es sei denn, es widerspricht der Bildaussage"...

Es gibt Motive, die muss ich einfach ablichten, die für mich dabei auch "natürlicher" sind, als so manches Bild, dass "Unnatürliches" ausblendet Bild: Lächelndes Gesicht

Gruß, Thorsten

Technik:
Nikon Fieldscope ED82A + 30xDS WW Okular + Canon Powershot A570IS, 1/125stel, ISO 80, -1,3LW, [errechnet] rd. 1200mm und effektive Blende f7,1, Stativ, Kamera manuell ohne Adapter, Ausschnitt ca. 90%
Fotografischer Anspruch: Fortgeschritten ?
Natur: Naturdokument ?
Größe 245.8 kB 900 x 600 Pixel.
Ansichten: 4 durch Benutzer236 durch Gäste1246 im alten Zähler
Schlagwörter:
Rubrik
Mensch und Natur:
Serie
Florida-Nichtvögel:
Serie
Natur und Zivilisation: