Hirschruf
© Gerhard Schirmacher

Als der Hirsch kurz vor dem Wald noch einmal "den Lauten machte" stand er inmitten des Rudels. Ich bekam ihn nur kurz so frei, leider nur mit dem angeschnittenen Stück vor ihm. Einige Schritte später bekam ich ihn gar nicht mehr auf den Sensor, das ist der Fluch der Festbrennweite. |
|||||||
Autor: | © Gerhard Schirmacher | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2018-10-09 | ||||||
Aufgenommen: | 2018-10-04 | ||||||
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | rotwild, rothirsch, brunft, hirschruf, roehren, rudel, wildlife | ||||||
Rubrik Säugetiere: |
2018-10-11
Hallo Gerhard!
Eigentlich finde ich dein Bild gut, gehöre aber zu den Bildbetrachtern, denen das so angeschnittene Alttier nicht so gefällt. Probier doch mal, den röhrenden Hirsch knapper zu schneiden (oben ist ja noch viel Platz), mit der OM-D E-M1.2 hast du ja GENUG Reserven (von der Auflösung her). Ich hab es mal mit einer Kopie probiert: wenn du nur das hintere Bein des Alttiers drauf hast, kommt bei gleichem Format der Hirsch besser zur Geltung. Evtl. kannst du dann das Alttier noch in der EBV entschärfen... Ist nur ein Vorschlag! ralf
Eigentlich finde ich dein Bild gut, gehöre aber zu den Bildbetrachtern, denen das so angeschnittene Alttier nicht so gefällt. Probier doch mal, den röhrenden Hirsch knapper zu schneiden (oben ist ja noch viel Platz), mit der OM-D E-M1.2 hast du ja GENUG Reserven (von der Auflösung her). Ich hab es mal mit einer Kopie probiert: wenn du nur das hintere Bein des Alttiers drauf hast, kommt bei gleichem Format der Hirsch besser zur Geltung. Evtl. kannst du dann das Alttier noch in der EBV entschärfen... Ist nur ein Vorschlag! ralf
2018-10-11
Danke Ralf, für die konstruktiven Vorschläge.
Ich hatte es bei der Bearbeitung mit einem halb abgeschnittenen Alttier probiert und war nicht angetan. Nur der Hintern vor dem brunftigen Hirsch war mir zu "explizit", als würde der Hirsch sie jetzt gleich beschlagen.
Aber vielleicht ist radikaler schneiden, wie du vorschlägst, die Lösung.
In den nächsten Wochen kommen bestimmt noch ein paar Damhirsche dazu, neue Chancen es besser zu machen.
Ich hatte es bei der Bearbeitung mit einem halb abgeschnittenen Alttier probiert und war nicht angetan. Nur der Hintern vor dem brunftigen Hirsch war mir zu "explizit", als würde der Hirsch sie jetzt gleich beschlagen.
Aber vielleicht ist radikaler schneiden, wie du vorschlägst, die Lösung.
In den nächsten Wochen kommen bestimmt noch ein paar Damhirsche dazu, neue Chancen es besser zu machen.
Gruß Gerhard
2018-10-09
Hallo Gerhard,
Wahnsinns Nähe, man hört ihn förmlich!
VG Thomas
Wahnsinns Nähe, man hört ihn förmlich!
VG Thomas
2018-10-11
Danke euch für eure Kommentare,
ein bisschen Feedback tut ja immer gut.
ein bisschen Feedback tut ja immer gut.
Gruß Gerhard
2018-10-10
Tolle Nähe und den Bildausschnitt kann man sich nicht immer aussuchen.
Das angeschnittene Alttier stört allerdings schon den Gesamteindruck.
Das angeschnittene Alttier stört allerdings schon den Gesamteindruck.
LG Tom
2018-10-09
Hallo Gerhard,
den hört man förmlich, ein Beweis, dass man Laute mit der Kamera sichtbar machen kann
Das Bild zeigt das pralle Hirschenleben und gewinnt darüber hinaus durch die dynamischen Halmstrukturen im unteren Bereich, die einen sehr guten Bildabschluss ergeben. Dass die Entourage angeschitten ist, unterstreicht nur noch den Anspruch des Platzhirsches und ist keinesfalls ein Nachteil.
LG Gottlieb