Im Tosen der Elemente
© Katja Taylor

Eingestellt: | 2018-10-21 |
---|---|
Aufgenommen: | 2018-10-11 |
KT © Katja Taylor | |
Ein weiteres Bild meines Ausfluges an die Ostsee. Ich muss allerdings zugeben, dass ich mit dem Wort "Tosen" im Titel hier gerade masslos übertreibe Vielleicht können die Vogelexperten hier mir die Frage beantworten, um Eine schöne Woche wünscht Euch |
|
Technik: | Brennweite 220mm, entsprechend 600mm Kleinbild 1/1000 Sekunden, F/11, ISO 800 Belichtungsautomatik, Korrektur -10/10, automatischer Weißabgleich Sony DSC-RX10M4 24-600mm F2.4-4.0 |
Größe | 751.8 kB 1280 x 930 Pixel. |
Ansichten: | 62 durch Benutzer156 durch Gäste |
Schlagwörter: | strandlaeufer ostsee |
Rubrik Vögel: |
Deine Beschreibung der Situation ist so genau wie schön, Katja. Beim Wort "Tosen" zuckte ich zunächst ein wenig. Aber Du hast trefflich relativiert. Ich staune immer wieder darüber , wie selten die vielen, vielen Strandwanderer auf die vertraut wirkenden Kleinlimikolen r eagieren, die oftmals noch vor deren Füßen stochern und rasch wie Mäuse trippelnd davon huschen. Langer Schreibe kurzer Sinn: Du hast einen Alpenstrandläufer vor dieser schönen kleinen Welle erwischt. In den Alpen allerdings kommt er nicht vor. Gruß, Wolf
Ja, die meisten laufen mehr oder weniger achtlos an ihnen vorbei. Wobei ich gestehen muss, dass ich sie auch erst im zweiten Moment so richtig wahrgenommen habe, sie sind so klein und quirlig, dass man erst beim zweiten Hinschauen sieht, was man da eigentlich vor sich hat 
Viele Grüße sendet Katja
Hallo Katja,
das klingt ja richtig nach einem beneidenswert schönen Ausflug. Deine Aufnahme zeigt die Situation wunderbar authentisch und macht Lust jetzt dort zu sein (mit Tele ausgerüstet versteht sich). Hast du auch eine stärkere Freistellung des Vogels durch eine größere Blende versucht? Dieses Bild mit der Welle als zweites Motiv im Hintergrund gefällt mir aber auch so sehr gut.
VG, Angela
das klingt ja richtig nach einem beneidenswert schönen Ausflug. Deine Aufnahme zeigt die Situation wunderbar authentisch und macht Lust jetzt dort zu sein (mit Tele ausgerüstet versteht sich). Hast du auch eine stärkere Freistellung des Vogels durch eine größere Blende versucht? Dieses Bild mit der Welle als zweites Motiv im Hintergrund gefällt mir aber auch so sehr gut.
VG, Angela
Ja, es war wirklich wunderschön. Es gab nur Strand, plätschernde Wellen, Schwäne und ganz wenige Menschen. Ein richtig kunstvoll freigestelltes Bild habe ich leider nicht. Die kleinen Flitzer waren so schnell unterwegs, dass ich froh war, sie überhaupt scharf auf den Chip zu bekommen, da habe ich in der Aufregung nicht mehr so über Blende und Freistellung nachgedacht, hauptsache ein brauchbares, SCHARFES Bild kommt dabei heraus
. Ich habe noch ein paar mit nicht ganz so zugezogener Blende, aber dieses gefiel mir spontan am besten.
Viele Grüße sendet Katja
Vielen Dank für die Bestimmung! Und natürlich auch für die *
. Habe den Kleinen grad mal gegoogled und gelernt, dass die etwas irreführende Bezeichnung Alpenstrandläufer vermutlich darauf zurückzuführen ist, dass deutschsprachige Ornithologen ihn zu Beginn des 19. Jahrhunderts vor allem als Brutvogel der lappländischen Alpen kannten (Wikipedia).
Viele Grüße sendet Katja
Hallo Katja,
Alpenstrandläufer stimmt, ein diesjähriger, zu erkennen an den dunklen Flecken am Bauch. Ein Temminck hätte einen komplett weißen Bauch und ist auch sehr selten am Strand. Die Art findet man überwiegend auf vernässten Wiesen und Schlickflächen und sie sind deutlich seltener als der Alpenstrandläufer.
Schön mit der Welle im HG!
Viele Grüße,
Kai
Hallo Katja, ich denke es ist ein Temminckstrandläufer (Calidris temminckii) im Ruhekleid).Schönes Bild des kleinen flinken Vogels was du uns zeigst. Die kleinen stehen selten still da, was ein Fotografieren erschwert. Aber du hast es ja gut hinbekommen.
Gruß Marko