Maculinea alcon
© jens kolk

Eingestellt: | 2008-07-04 |
---|---|
JK © jens kolk | |
Heute morgen habe ich zum ersten Mal den Lungenenzian-Ameisenbläuling gesehen und fotografiert. Nachdem ich letztes Jahr nur die Eier am Lungenenzian gesehen habe ist es eine schöne Bestätigung für mich. Die Schärfeebene liegt vielleicht etwas knapp, was ich persönlich nicht so tragisch finde. Gruß, Jens |
|
Technik: | einen Halm weggebogen |
Fotografischer Anspruch: | Professionell ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 233.1 kB 900 x 601 Pixel. |
Ansichten: | 7 durch Benutzer102 durch Gäste243 im alten Zähler |
Schlagwörter: | |
Rubrik Wirbellose: |
Hallo Erich,
der Fundort Moor und das Fehlen des Kreuzenzians in meiner Gegend sind weitere Anzeichen auf den M. alcon.
Gruß, Jens
Hallo Jens, kann morphologisch nicht sicher vom Kreuzenzian-Ameisenbläuling (M.rebeli) unterschieden werden, steht in meinem Buch. Du hast die Bestimmung über die Eier am Lungenenzian aber abgesichert. Gefällt mir sehr! Beste Grüße, Erich