
Eingestellt: | 2018-10-27 |
---|---|
Aufgenommen: | 2017-05-12 |
B1 © Benutzer 1531839 | |
Hier gibt es diesen wirklich charmanten Vogel in so manchem Wingert. Neugierig ist die Zippammer und ihr charakteristischer Ruf ist gut auszumachen. Es hat wirklich Spaß gemacht und diese Begegnung war zumindest für mich eine Besondere ... zumal hier das Glück der Naiven auf meiner Seite war. Ich musste keine 5 Minuten suchen.. ich habe gelesen dass die Neugier des gestreiften Vogels ihm schon so manches mal zum Verhängnis geworden ist :Vogelfänger hatten leichtes Spiel.. Gut dass ich nur mit der Kamera auf die Jagd gehe. An dem Piepmatz ist zu wenig dran...langte gerade für den hohlen Zahn, oder ? Außerdem ist mir die Zippammer lebendig natürlich lieber! |
|
Technik: | Brennweite 600mm, entsprechend 900mm Kleinbild 1/200 Sekunden, F/4.5, ISO 200 Belichtungsautomatik, automatischer Weißabgleich NIKON D500 600.0 mm f/4.0 |
Größe | 329.0 kB 1485 x 1000 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 27 Zeigen
|
Ansichten: | 100 durch Benutzer277 durch Gäste |
Schlagwörter: | zippammer emberiza cia |
Rubrik Vögel: |
also ich habe schon geglaubt dass eher ein Schwenk nach rechts gemeint war. Im Original ist rechts auch noch viel Luft und diese Bild existiert auch als Hochkant Version. Danke für die Anmerkungen.
Lg
So habe ich mir deine Aufnahme sehr gern angesehen, Frauke.
Ich frage mich immer noch, ob Jalil nun tatsächlich 2cm nach LINKS gemeint hat (also die Kamera nach links
geschwenkt) - ich hätte nämlich (wenn überhaupt) eher nach RECHTS geschwenkt, um den leeren Platz links zu
verringern. Außerdem würde ja ein Links-Schwenk den Schwanz anschneiden ...
Dass du nicht gewartet hast, bis er das Köpfchen in die "richtige" Richtung dreht, kann ich gut verstehen: da
hätte ich ganz sicher auch größte Bedenken gehabt, dass das Vögelchen vorher weg fliegt. Aber wenn du sowieso
noch eine andere Aufnahme davon hast, kannst du dich ja noch mal an eine Ausarbeitung heran machen.
Ich wünsche dir einen schönen Tag und viel Erfolg auf der Pirsch mit Harald und Wilhelm.
Pascale
Wahrsheinlih habe ich spanisch und english gedaht und auf Deutsh geshrieben.
LG Jalil
ach Danke dir . Freue mich ( wie immer ) riesig über deinen Zuspruch! Vielleicht
tun wir uns mal mit Harald zusammen und gehen im kommenden Jahr auf die Foto
Pirsch !
Lg Frauke
ich kann natürlich nicht für Harald sprechen, aber das wäre, da bin ich mir sicher, ne runde Sache!
LG, Wilhelm
auf ein Zippammer-Foto von dir habe ich schon gewartet. Habe eines deiner Fotos ja auf dem Kameredisplay oder bei whatsapp gesehen. So ein Foto können nicht sehr viele Leute vorweisen. Somit Glückwunsch!
An der Stelle habe ich auch gestanden und mehrere gesehen. Fotos(schlechte Fotos) sind mir auch gelungen. Nur 300mm dabei und irre heiss da oben. Beim nächsten Besuch werde ich mich an deinen Fotos orientieren. Gute Arbeit!
LG, Wilhelm
Danke für deine konstruktive Kritik. Links wäre tatsächlich noch Luft vorhanden, hier kann ich nachbessern. Blick in Richtung Kamera habe ich auf einer anderen Aufnahme, diese werde ich mir einmal genauer anschauen.
Ich werde deine Ratschläge im Hinterkopf behalten und versuchen diese Vorschläge umzusetzen.
Leider bin ich bei vielen Foto Begegnungen zu euphorisch und der Verstand setzt aus.
Mit wachsender Erfahrung werde ich sicherlich gelassener ...
Sei bedankt!
Lg Frauke
Und bei allen anderen Usern möchte ich mich ebenfalls bedanken:
Danke für eure Zeit und die Bereitschaft sich mit meinem Aufnahmen auseinander zusetzen! Zeit ist
kostbar...
ein schöner Vogel hast du fotografiert.
Das ganze 2 cm nach links mit einem Blick in die Kamera würde mir pers. noch besser geallen.
LG Jallil
Liebe Grüße Silke
Viele Grüße
Reinhold
erneut ein gelungenes Foto von Dir.
Schön wie sie auf dem Ast sitzt und neugierig die Umgebung betrachtet.
Guter Bildschnitt mit klasse HG.
Grüße Michael
Glückwunsch zu der gelungenen Aufnahme dieses hübschen und soweit ich weiß in Deutschland nur in deiner Region vorkommenden Vogels! Bei mir um Stuttgart gibt es soweit ich weiß bislang keine Zippammernachweise, jedoch haben wir hier Zaunammern und sie sind sogar auf Expansionskurs. Habe aber leider noch keine gesehen.
Gruß Jochen
diese hübsche Art konnte ich bisher leider noch nicht „live“ beobachten.
Umso mehr gefällt mir deine Aufnahme der seltenen Ammer - sehr schön.
LG Wolfgang