
Selten sind sie sicherlich nicht, und doch finde ich sie nach wie vor wunderschön. Ich hoffe, ihr könnt` mit diesem etwas kleineren ABM etwas anfangen... Wünsche einen guten Wochenstart! |
|||||||
Autor: | © Thomas Wester | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2018-11-05 | ||||||
Aufgenommen: | 2017-06-10 | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | blaeuling, schmetterling, sommerwiese, gruen, habitat | ||||||
Rubrik Wirbellose: |
@Wilhelm: ja, ich hatte den gleichen Gedanken wie du
Danke euch für die Bestimmung, Falter bestimmen ist offensichtlich nicht meine Stärke...
Viele Grüße,
Thomas
Du hast ihn einfach mit dem viel selteneren verwechselt.
VG
Peter
einfach zauberhaft hast du diesen Falter in seinem Umfeld präsentiert; und gerade der kleine ABM trägt meiner Meinung nach dazu bei! Sehr gelungen!
LG Elisabeth
Es muss nicht immer alles formatfüllend sein.
Die Farben sind toll.
Gruß Rainer
den hätte ich Banause als Hauhechel erkannt. So haben wir, dank unserer Experten, beide was gelernt.
Mir gefällt so ein kleiner ABM sehr gut. Warum ich das selber nicht gebacken bekomme, weiß ich auch nicht. Man(n) muss ja noch Ziele haben. Da habe ich immer Radomirs bekanntes Foto vor Augen, welches sehr ähnlich gestaltet ist. Die Farben hier sind ganz klar deine Farben. Die angedeuteten Halme, dazu die kleine Pflanze links unten. Sehr sehr gut gemacht!
VG, Wilhelm
Sehr schöne Makroaufnahme. Die feinen Linien im Hintergrund gefallen mir sehr gut.
Aber auch Gestaltung - Licht und Farben harmonieren sehr gut miteinander.
Gruß Ralph
naj,einen Silberfleck Bläuling als nicht selten zu bezeichnen ,ich weiß nicht.
In der Nordpfalz isnd sie sehr selten,schon daher gefällt mir dein Bild besonders gut,und der kleine ABM mit dem weichen Umfeld sieht wirklich gut aus.
Gruss
Otto
das ist doch gerade mit diesem AB besonders schön!
Liebe Grüße Silke
sehr fein hast du diesen Bläuling hier im weichen gelbgrün leuchtenden Gräsermeer positioniert. Auch der kleine Gegenspieler (das Gekräusel links unten

VG, Angela
mir sagt hier gerade der kleine ABM zu, er betont die Zierlichkeit des Hauptmotives und ich mag dieses Meer aus Gräsern. Wunderbar. Danke fürs Zeigen. Ein schöner Farbenklecks im Novemver ..
Lg
die Silberfleckbläulinge sind alles andere als häufig.
Am ehesten trifft man noch den Argus-Bläuling an. Ist auch der einzige von den drei Arten, der bei mir vorkommt und selbst den hab ich seit ein paar Jahren nicht mehr gesehen.
Ein wirklich schönes Bild dieses schönen Bläulings.
VG
Peter
die Silberflecknläulinge (es kommen 3 Arten in Frage) würde ich zwischenzeitlich zumindest nicht mehr als häufig einstufen. Alleine durch die industrielle Landwirtschaft wurden deren Lebensräume erheblich beschnitten.
Insektenmakros, die den Lebensraum ebenso gewichten wie den Bewohner mag ich besonders gern. Dein Bild überzeugt mit herrlichem Licht und der zarten Struktur der Gräser - sehr schön!
VG Wolfgang
Du bringst uns den Sommer nochmal zurück, tolles Makro, ganz nach meinem Geschmack!
Viele Grüße
Franz