
Hallo zusammen, heute möchte ich Euch eine Detailaufnahme zeigen, die ich im letzten Herbst bei einem Spaziergang an der Hoegne umsetzen konnte. Dazu habe ich 6 Aufnahmen gestacked. Viele Grüße aus Köln, Thomas |
|||||||||
Autor: | © Thomas Wester | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2018-11-22 | ||||||||
Aufgenommen: | 2017-10-31 | ||||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||||
Schlagwörter: | blatt, detailaufnahme, herbstfarben, herbst, makro | ||||||||
Rubrik Farben und Formen: |
meine derzeitige Forenmüdigkeit hat mich dein BdT doch glatt übersehen lassen. Aber jetzt, im Anschluss, noch meinen Glückwunsch!
6 Aufnahmen mit f22, um ein eigentlich flaches Motiv zu fotografieren, so eine Technik überrascht mich auch heute noch. Die Wölbung des Blattes und die Fraßspur können doch höchstens eine Tiefe von 2-3 mm haben. Kriegt man sowas mit einer Aufnahme nicht hin?
So ein Motiv unter zig-tausenden von Blättern zu sehen, das ist allein schon Sterne wert. Prima!
VG, Wilhelm
Viele Grüße! Thomas
Viele Grüße,
Thomas
LG Holger
Herzlichen glückwunsch zu deinem besonderen Makro BdT!

Lg barbara
schön gesehen und klasse Bildergebnis!
Viele Grüße
Gerald
Wünsche euch ein schönes Wochenende!
ebenso gut gesehen wie umgesetzt, sehr schöne Farben und Strukturen in einer gelungenen Gestaltung,
schöne Grüße von Axel
klasse entdeckt und sehr perfekt ins Bild gebracht hast du dieses wundersame, symbolträchtige und sehr besondere Motiv. Mein Kompliment...
Darüber hinaus würde mich sehr interessieren, warum du hier gestackt hast. Wäre das nicht ganz "normal " auch zu fotografieren gewesen, da sich die Tiefenschärfe des Motivs doch in Grenzen hält? Was bringt das Stacking hier vielleicht noch zusätzlich heraus?
VG, Angela
Gruß angelika
Blick an die richtige Stelle, wo "der Wurm drin ist".

LG
Pascale
eine feine Detailaufnahme, die ein geschultes Auge beweist.
Gruss Eric
erinnert wirklich an eine Schlange ...gut gesehen !
Lg
Also nicht die Motte, sondern die winzige Raupe legt diesen Fraßgang an.
Mit denen kenn ich mich nicht so gut aus, aber bei dieser Art seh ich die meisten Übereinstimmungen....
http://lepiforum.de/lepiwiki.pl?Stigmella_Tityrella
Falls du Gewissheit haben willst, einfach im Lepiforum 1 nachfragen.
VG
Peter
So etwas habe ich noch nie gesehen, stark!
Wahrscheinlich bin ich immer drauf gelatscht.
Beste Grüße Thomas