Melitaea phoebe
© Stephan Amm

Hallo, hier mal ein Versuch mit der Nikon 6T Nahlinse. Ich wäre gerne noch näher ran, aber da läßt die Qualität schon nach... LG |
|||||||
Autor: | © Stephan Amm | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2008-07-08 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | flockenblumen, fritillary, knapweed, melitaea, phoebe, scheckenfalter | ||||||
Rubrik Wirbellose: |
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
2008-07-08
Hallo Stevie,
der Schnitt ist zwar etwas ungewohnt, allerdings ist durch diese Großansicht das schön blaue Auge gut in den Mittelpunkt deiner farblich sonst schon schönen Aufnahme gerückt. Der Schärfeverlauf gefällt mir gut und die technische Güte bei ISO 800 ist schon verblüffend!
Gruß, Dirk
2008-07-08
Hallo Stephan, aus einer größeren Entfernung zum Bildschirm wirkt Dein Bild besonders. Selbst aus 3-4m leuchtet das blaue Auge noch, fein, fein. Beste Grüße, Erich
2008-07-08
Hi Stevie !
Eine solche Aufnahme gefällt mir besser als ein fades knackscharfes Portrait. Hier ist wenigstens Spannunng drin durch den Schärfeverlauf und den Schnitt.Das doch in der Relation lichtschwache 200er ist in meinen Augen für sowas nicht so geeignet wie ein 2,8/105er, wen man dichter ran will. Ich denke, man zwingt dieser meiner Traumlinse, wie Du ja weißt eine andere Aufgabe auf als die der sauberen Darstellung aus größeren Entfernung mit einer harmonischen HG-Gestaltung und fantatsischen Verläufen. Hier liegen die für mich unschätzbaren Vorteile dieses Objektives, weil man mit ihnen kreative Fotografie vom Feinsten betreiben kann. Keiner hat dies besser belegt als Dieter Damschen mit seinem Siegerbild beim letzten NFJ von den zarten Buschwindröschen.
LG Martin
Eine solche Aufnahme gefällt mir besser als ein fades knackscharfes Portrait. Hier ist wenigstens Spannunng drin durch den Schärfeverlauf und den Schnitt.Das doch in der Relation lichtschwache 200er ist in meinen Augen für sowas nicht so geeignet wie ein 2,8/105er, wen man dichter ran will. Ich denke, man zwingt dieser meiner Traumlinse, wie Du ja weißt eine andere Aufgabe auf als die der sauberen Darstellung aus größeren Entfernung mit einer harmonischen HG-Gestaltung und fantatsischen Verläufen. Hier liegen die für mich unschätzbaren Vorteile dieses Objektives, weil man mit ihnen kreative Fotografie vom Feinsten betreiben kann. Keiner hat dies besser belegt als Dieter Damschen mit seinem Siegerbild beim letzten NFJ von den zarten Buschwindröschen.
LG Martin