Spuren
© Ralf M. Schreyer

Eingestellt: | 2018-11-26 |
---|---|
Aufgenommen: | 2018-11-23 |
RS © Ralf M. Schreyer | |
von Insekten finden sich unter der Rinde der abgestorbenen Fichte. Wer war das? Sicher ein sogenannter Forstschädling, der bei der durch Trockenheit geschwächten Kiefer eine gute Wohnstatt hatte. Für Erklärungen, um welche Art es sich handeln könnte, bin ich offen. |
|
Technik: | Brennweite 150mm, entsprechend 300mm Kleinbild 1/13 Sekunden, F/9, ISO 200 Belichtungsautomatik, automatischer Weißabgleich E-M1 LUMIX G VARIO 100-300/F4.0-5.6II Stativ |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 671.8 kB 1200 x 900 Pixel. |
Ansichten: | 43 durch Benutzer194 durch Gäste |
Schlagwörter: | 2018 baum deutschland insekten gemeine fichte picea abies november oberlausitz spur |
Rubrik Naturdetails: |
Hallo Ralf,
die Fraßgänge von Borkenkäferlarven.
Ich vermute, dass es sich eher um eine Fichte handelt.
VG
Peter
die Fraßgänge von Borkenkäferlarven.
Ich vermute, dass es sich eher um eine Fichte handelt.
VG
Peter
Hallo Peter!
Ich war heute (29.11.) nochmal vor Ort - es könnte wirklich eine Fichte sein. Ist nicht einfach zu bestimmen, da der ca. 6 m hohe Baum keine Nadel mehr hat. Am Standort wachsen sowohl Kiefern, als auch Fichten. Ralf
Ich war heute (29.11.) nochmal vor Ort - es könnte wirklich eine Fichte sein. Ist nicht einfach zu bestimmen, da der ca. 6 m hohe Baum keine Nadel mehr hat. Am Standort wachsen sowohl Kiefern, als auch Fichten. Ralf
Interessante Strukturen, ich hätte die Rinde links und rechts beschnitten und nur die dreieckige oben gelassen.
LG Günther
Hallo Ralf,
sicher Kiefer und vermutlich der Kiefernprachtkäfer (evtl der blaue ..). Die Larve frisst zuerst unter der Rinde und geht spater zum Verpuppen ins Holz.
sicher Kiefer und vermutlich der Kiefernprachtkäfer (evtl der blaue ..). Die Larve frisst zuerst unter der Rinde und geht spater zum Verpuppen ins Holz.
Grüße aus Mittelfranken
Norbert