Kormoranunterart,
© Andreas Reifert

Eingestellt: | 2018-12-18 |
---|---|
Aufgenommen: | 2018-03-06 |
AR © Andreas Reifert | |
vermutlich die Variation sinensis,die aus Holland stammen könnte.Hier im Frühjahr 2018 auf Berliner Gewässer. |
|
Technik: | Brennweite 600mm 1/500 Sekunden, F/6.3, ISO 400 Belichtungsautomatik, Korrektur 1/3, automatischer Weißabgleich Canon EOS 60D 150-600mm F5-6.3 DG OS HSM | Contemporary 015 Einbeinstativ |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 359.1 kB 1200 x 800 Pixel. |
Ansichten: | 62 durch Benutzer144 durch Gäste |
Schlagwörter: | phalacrocorax carbo sinensis kormoran |
Gebiet | Berlin |
Rubrik Vögel: |
Hallo Andreas und Kai,
danke für die ausführliche Erläuterung.
BG Helge
Hallo Andreas,
die Frage sei erlaubt, wieso Unterart sinensis?
BG Helge
Hallo Helge,vielleicht ist die Bezeichnung "Variation" besser angebracht,von denen
es einige gibt.Habe das aus dem Handbuch der Vogelbestimmung(Beaman/Madge).Der erhöhte
Weißanteil an Kopf und Hals ist der Grund dafür.
Die Kippung des Bildes ist Absicht,damit es durch die angedeutete Diagonale nicht so
langweilig wirkt.
es einige gibt.Habe das aus dem Handbuch der Vogelbestimmung(Beaman/Madge).Der erhöhte
Weißanteil an Kopf und Hals ist der Grund dafür.
Die Kippung des Bildes ist Absicht,damit es durch die angedeutete Diagonale nicht so
langweilig wirkt.
GR,Andreas
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.