
Die Zweigestreifte Quelljungfer (Cordulegaster boltonii) ist eine ca. acht Zentimeter lange Libelle mit einer Flügelspannweite von zehn Zentimetern. Wir erkennen sie an zwei gelben Querstreifen auf den mittleren Hinterleibsringen. Sie gilt als gefährdet und gehört zu den geschützten Arten. Aufgenommen im Waldgebiet "Hainberg" in Niedersachsen.Tageslicht. |
|||||||
Autor: | © Gerhard Haaken | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2008-07-11 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | libelle, quelljungfer, zweigestreifte | ||||||
Rubrik Wirbellose: |
dein Foto ist am Ende der Startseite angekommen, hat aber noch keinen Kommentar abbekommen. Das soll sich ändern.
Lass mich ehrlich sein: Fotografisch finde ich es nicht so dolle. Vor allem stören mich die "wilde" Sitzwarte und der mit vielen hellen Flecken durchsetzte Hintergrund. Das Licht ist nicht ganz optimal, aber noch OK. Eine Wolke vor der Sonne hätte dem Bild aber gut getan. So saufen die dunklen Partien ab, die hellen, aber nicht wirklich störenden Reflexe wären vermieden worden. Das Licht kann man sich leider nicht immer aussuchen. Den Abbildungsmaßstab könnte man noch ein bisschen zurücknehmen - weniger wichtig. Die diagonale Lage der Quelljungfer finde ich gut! Sie ist recht variabel in ihrer Sitzposition; hier sehen wir eine sehr typische.
Jetzt aber zu dieser Libelle: Man sieht sie gewiss nicht alle Tage; sie gehört eindeutig zu den Raritäten. Du kannst sicher sein, dass ich schon froh gewesen wäre, 1. diese Art überhaupt zu sehen, 2. ein sitzendes Tier zu finden, 3. sie fotografieren zu dürfen. Ich hätte ganz gewiss auch in dieser Situation auf den Auslöser gedrückt!
Gruß
Jens