
Eingestellt: | 2018-12-29 |
---|---|
Aufgenommen: | 2012-02-26 |
![]() |
|
Solche Bilder vom Kerkini-See sind bekannt und auch hier im Forum schon einige Male gezeigt worden. Was man meistens nicht sieht, ist der Fisch, den die Pelikane durch einen Sprung nach oben zu schnappen versuchen. Hier seht Ihr ihn (bzw. seinen Kopf) ankommen - er wurde von einem von uns geworfen, um die Pelikane zu genau dieser attraktiven Pose zu bewegen. Ein interessantes Beispiel der Interaktion zwischen Mensch und Natur: Als Speisefische ernährten diese Fische die Fischer des Kerkini-Sees eigentlich kaum, denn sie gelten nicht als besonders wohlschmeckend. Durch die fotografisch spektakuläre Verfütterung an die Pelikane hat sich aber ein Fototourismus entwickelt, welcher die Fischer viel besser zu ernähren vermag. Nicht nur, dass die Fische so viel teurer verkauft werden können, sondern zudem können die Fischer ihre Boote für Ausfahrten auf dem See vermieten (dieses Foto entstand auf solch einer Fahrt). Eine "Win-Win"-Situation für Fischer und Pelikane - und auch für die Fototouristen, die so zu schönen Bildern kommen. Ob der Tourismus mittlerweile noch ein gesundes Ausmass hat, kann ich nicht beurteilen. Als wir vor Ort waren, waren nur ganz wenige Fototouristen neben uns dort. Die Interaktion von Mensch und Natur geht hier aber noch viel weiter: Der Kerkini-See ist ein künstlicher See, der durch eine Staumauer im Jahre 1932 geschaffen wurde. Er hat sich zu einer Natur-Oase bzw. in ein Feuchtgebiet von internationaler Bedeutung entwickelt, mit vielen geschützten Vogel- und Fischarten. Hier hat der Mensch also für einmal etwas Gutes getan in und mit der Natur. Ich wünsche allen Forumsteilnehmern einen guten Rutsch und immer gut Licht im Jahr 2019! |
|
Technik: | Canon EOS 7D EF-S10-22mm f/3.5-4.5 USM - Brennweite 10mm 1/8000 Sekunden, F/4.5, ISO 400 Belichtungsautomatik, Korrektur -1/3, automatischer Weißabgleich Aufnahme vom Boot aus. |
Fotografischer Anspruch: | Professionell ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 471.8 kB 1302 x 869 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 1 Zeigen
Bild des Tages [2019-01-01] |
Ansichten: | 223 durch Benutzer637 durch Gäste |
Schlagwörter: | krauskopfpelikan pelikan kerkini fuetterung |
Gebiet | Griechenland |
Rubrik Mensch und Natur: |
vor allem lustig Dein Bildergebnis.. klar es sind Opportunisten, wären wir doch auch.
Deine Wünsche gebe ich gerne retour !!
Gruss Eric
Dir auch alles Gute für 2109!
Pascale
So sieht man das Bild mit etwas anderen Augen.
Es hat für ich sogar symbolischen Charakter, wenn man die Pelikane als Menschen sieht.
Dann steht das Bild für mich für menschliche Gier, nach jedem Brocken zu schnappen und Schwächere wegzudrängen, wenn man eine Chance sieht.
Es könnte auch für das Überleben stehen, wenn du nichts hast und gezwungen bist, auch auf Kosten anderer, nach allem zu schnappen, was dich am Leben hält.
Aus diesem Blickwinkel wünsche ich der Welt 2019 ein besseres und einfühlsameres Miteinander.
VG Günter
tolles WW Bild und eine sehr gute und lehrreiche Beschreibung .
Danke fürs Zeigen ! Guten Rutsch außerdem .
Lg
herrliche Weitwinkelaufnahme dieser grossen Vögel !!!
Die Perspektive ist toll und der bedeckte Himmel mit den passenden Farbtönen
gibt einen schönen Hintergrund ab !!!
Was ich auch sehr schätze ist deine Beschreibung zur Entstehung des Bildes, danke !!
Beste Grüsse, Albert
Gruß
Thomas
Dir wünsche ich auch ein Gutes Neues Jahr! :kleeblatt:
Danke für die interessanten Informationen zu Deinem wirklich gelungenen Bild.
Viele Grüße Ina
Danke für deine informativen Details zur Bildentstehung.
Das klingt für mich sehr vernünftig, so lange die Fischer
nicht zu abhängig bzw. "gierig" werden.
Ein tolles Bild voller Dynamik, das mir prima gefällt.
Wünsche dir ebenfalls einen guten Rutsch und ein gutes Neues!
LG
Matthias
danke für dir interessanten HG Infos.
Auf jeden Fall hat es sich sehr gelohnt und Du hast ein klasse Bild mitgebracht. Manchmal kann ein gut dosierter Tourismus auch Vorteile für den Naturschutz bringen. Die Aufnahme ist technisch und gestalterisch exzellent!
Auch Dir alles Gute für 2019 und immer gut Licht.
LG Ute
sehr informative Beschreibung des "making of"
Danke dafür!
VG + Guten Rutsch
Achim