
Eingestellt: | 2018-12-31 |
---|---|
Aufgenommen: | 2018-12-26 |
B1 © Benutzer 1531839 | |
Ein erster Versuch in Sachen Landschaft..jeder hat mal angefangen. Ziel war das Hohe Venn. Und da ich es düster und schaurig mag musste der Geisterwald selbstverständlich auch aufgesucht werden. Diese Aufnahme möchte ich zeigen, da die Lichtstimmung für mich ein besonderes Erlebnis war. Es geht sicherlich besser, aber ich stehe ja noch am Anfang Ich möchte Euch außerdem Alles Gute für das Jahr 2019 wünschen..Gut Licht und tolle Motive und einzigartige Begegnungen und Momente in der Natur. |
|
Technik: | Brennweite 22mm, entsprechend 22mm Kleinbild 1/3 Sekunden, F/10, ISO 100 Belichtungsautomatik, Korrektur -10/6, automatischer Weißabgleich NIKON D850 16.0-35.0 mm f/4.0 |
Größe | 275.9 kB 1277 x 800 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 31 Zeigen
|
Ansichten: | 81 durch Benutzer264 durch Gäste |
Schlagwörter: | geisterwald hohes venn noir flohay belgien |
Rubrik Landschaften: |
Vielen Dank
Es freut mich dass der Scherenschnitt Dir gefällt. Vielleicht drucke ich es wirklich aus...
Schon alleine wegen des wunderbaren Rauhreif Morgens im fast menschenleeren Venn.
Es waren nur 4 Fotografen vor Ort und wir waren anfänglich sogar ganz alleine. Ist ja an diesem Spot eher die Ausnahme.
Lg
also ich würde hier nicht den Wald begradigen oder stempeln und auf keinen Fall schneiden. Es wäre ja schade um jedes kleine Ästchen. Die Scherenschnittwirkung und die wirklich tollen Farben zeigen den Charakter dieses Waldes. Herrlich und ab damit an die Wand.
viele Grüße Gabriele
auch ich bin ja noch Anfänger,
da sich aber noch keiner unserer Landschaftsfotografen geäußert hat werde ich mich mal versuchen.
Schönes stimmungsvolles Licht zu denen Du die Bäume fotografiert hast.
Auch der tiefe Horizont und der Scherenschnitt gefällt mir gut da er die Struktur der "Geisterbäume" gut hervorhebt.
Ich habe lange überlegt was mich dennoch stört.
Mir persönlich ist der große Baum einfach zu dominant und so schief das ich zuerst an stürzende Linien durch das Objektiv dachte.
Ich habe mal zwei Varianten getestet.
a) den großen Baum etwas gerader gestellt (von 15° auf ca. 8°)
b) das Bild beschnitten und den großen Baum komplett entfernt.
Dabei musste ich dann allerdings noch die Äste durch stempeln entfernen.
Ich finde die Variante a) schon deutlich besser obwohl Variante b) mein Favorit wäre.
Aber vielleicht sehen das unsere Landschaftsprofis auch komplett anders.
Auf jeden Fall trotzdem ein schönes erstes Landschaftsbild von Dir.
Ich freue mich schon auf Deine nächsten.
Viele liebe Grüße und komme gut ins neue Jahr
Michael
Danke dass du dir Zeit für mein Bild genommen hast . ( Trotz Silvester Geschäft )
Der Baum ist wie die meisten des Geisterwaldes wirklich sehr schief.
Ich weiß also nicht ob man ihn begradigen sollte und entfernen möchte ich ihn keinesfalls .
Aber ich mache mir einmal Gedanken. Es ist ja ein erster Versuch.
Lg