
Eingestellt: | 2019-01-04 |
---|---|
HB © heinz buls | |
Noch ein Sprungbild vom Eichhörnchen diesmal aber als Mitzieher und in SW konvertiert. Obwohl die wilden Eichhörnchen im Auwald leben die ich gerade in einem längeren Projekt fotografiere (es sind keine zahmen Tiere, wie es sie manchmal in Stadtparks gibt), so sind die Sprungbilder trotzdem keine unbeeinflussten Naturdokumente. Ein reines Naturdokument gelingt bei solchen Sprüngen vielleicht einmal, aber sicher nicht in Serie. Natürlich erwarten die Racker von mir eine Gage in Form von Nüssen oder Sonnenblumenkerne, wenn sie über den Laufsteg gehen. Bis es allerdings so weit war, dass ich sie problemlos fotografieren konnte, ging viel Zeit ins Land und es ist für mich auch immer noch eine fotografische Herausforderung den richtigen Zeitpunkt des Absprungs und die genaue Sprungrichtung zu erwischen. Im Winter ist auch das schlechte Licht im dunklen Wald für diese Aktionsbilder ein zusätzliches Hindernis ( ich hoffe auf Schnee, 1/4000 - 1/5000 sec sind nämlich nötig ) so dass ich für den Hintergrund auch schon mal Aufheller eingesetzt habe, da ich kein Blitzlicht verwende. Bei diesem Mitzieher war das natürlich nicht nötig, man braucht für solche Aufnahmen eher längere Belichtungszeiten mit der richtigen Mitziehgeschwindigkeit. Sachliche Kritik ist ausdrücklich erwünscht ! |
|
Technik: | Canon EOS 5D Mark III, 500 Tele, F 18, !/15 sec, ISO 200 |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Größe | 195.1 kB 1000 x 667 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 31 Zeigen
|
Ansichten: | 97 durch Benutzer232 durch Gäste |
Schlagwörter: | eichhoernchen sciurus vulgaris mitzieher buls |
Rubrik Schwarz-Weiß: | |
Rubrik Säugetiere: | |
Serie Kobolde des Waldes: |
Stark!
Viele Grüße
Oli
für diesen Grad an Schärfe/Unschärfe paßt für mich die Bearbeitung in s/w sehr gut.
Dynamik pur,auch der Bildschnitt sagt mir sehr zu.
Leider kann ich nichts negatives finden .
Gruss
Otto
wer mit einem einzigen Bildsignal die Geschichte dieses Tieres nahezu perfekt erzählen kann, hat ein meisterliches Bild geschaffen. Der Abstraktionsgrad ist gerade so, dass keine überflüssige Information transportiert wird. Dazu gehört auch der Verzicht auf Farbe.
Ich findes es außergewöhnlich gut.
LG Gottlieb
da ich fototechnisch keine Ausbildungen oder Kurse in meiner Tasche habe,
kann ich keine Kritik ausüben. Ausserdem habe ich mich noch nie gross mit
Mitziehern beschäftigt, da ich eher der planlose Hobbyfotograf bin.
Alles was ich zu deinem Werk sagen kann, ich denke du hast die Dosis gut getroffen,
Auge, Nuss und sogar die vorderen Krallen sind klar sichtbar und die Bewegungsunschärfe
passt für meine Kenntnisse ganz gut !!
Beste Grüsse, Albert