
Mittagspausenshoot im Naturkundemuseum Karlsruhe. Ganz ohne Glasscheibe und Netz und doppeltem Boden. Hauptdarsteller: Schlegels Lanzenotter und Mausi. Die Schlangen werden lebend gefüttert, beim Biss werden im Beutetier Enzyme freigesetzt, die dem Reptil beim Verdauen helfen. Auch wenn man es nicht gerne sieht . . . es gehört zum Leben. Kennt ihr noch die Story, als Kuscheleisbär Knut sich aus dem Karpfenteich bedient hat. Es gibt doch tatsächlich Leute, die gedacht haben, dass sich Eisbären vom Würfelfisch ernähren . . . |
|||||||
Autor: | © Thomas Herzog | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2008-07-14 | ||||||
Natur: | Gefangenes/Zahmes Tier ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | beutetier, lanzenotter, maus, reptil, schlange, schlegels | ||||||
Rubrik Amphibien und Reptilien: |
hätte ich vor dem event gewusst, dass fütterungen stattfinden, wäre ich mit stativ und anderen objektiven aufgekreuzt. so hatte ich nur das EF 24-105/4 dabei, trotz IS wollte/konnte ich nicht weiter abblenden. und 105 mm sind bei hochgiftigen schlangen nicht wirklich viel brennweite.
die zuordnung stelle ich in frage . . . werde aber beim nächsten upload drauf achten, ob es in der tat andere sektionen gibt. aber ich denke, dass das meiste aus meinen angaben zum bild heraus zu lesen war.
Gruß . . . Thomas
wie man das Bild einzuordnen hat war aus deiner Beschreibung heraus klar. Mir ging es mehr um die generelle Frage, ob es nicht einen Unterschied zwischen Zootieren und Schlangen gibt, die ich z.B. daran hindere in einem Busch zu verschwinden um sie zu fotografieren. Das Tier habe ich dann quasi auch "gefangen" - es lebt aber nicht 24h in einem Glaskasten vor dem ich Lauern kann.
Grüße
Wüsste nicht, dass hier keine Captive-Aufnahmen erlaubt sind. Und meine, dass das Foto doch für den einen oder anderen interessant sind. Ebenso, dass meine Angaben unterm Foto für die endgültige Klassifizierung genügen sollten, ich wüsste nicht, was das Foto in der Sektion "Keine Natur" zu suchen hat.
Oder sind Tiere nicht natürlich?
Grüße . . . Thomas
Nicht per se, würde ich sagen. Eine weiße Maus z.B. ist es nach Marions (und auch meiner) Definition halt nicht.
LG, Andreas
Gestaltung? Eine Szene, die Du in freier Natur nicht so einfach hättest fotografieren können.
Weisse Mäuse gibt es nicht in der Natur.
Saludos,
Marion
Mich würde nur prinzipiell interessieren, ob es hier "Gefangenes/Zahmes Tier" ist oder "keine Natur". Ich dachte immer Gefangenes Tier bedeutet notgedrungen in der Natur gefangen und wieder entlassen. Das hier sind jedoch Terrarienbedingungen, not?
Grüße
Micha
gestern war ich wirklich zu beneiden. Im konnte Filmaufnahmen beiwohnen
http://www.swr.de/landesschau- [verkürzt] did=2531462/11pvtr5/index.html
und hatte so Gelegenheit, ganz nah an und ohne Scheibe an die Tiere heranzukommen. Dummerweise
stand mir immer so ein Mensch mit dicker Fernsehkamera vor der Linse, ich hab versucht, das Beste
draus zu machen. Tatjana Gessler wollte ich schon lange persönlich kennen lernen, schließlich hat Sie
4 meiner Fotos in Ihrem neuen Buch.
War ne klasse Mittagspause, leider viel zu kurz. Und hätte ich im Vorfeld gewusst, dass Fütterungen
stattfindet, hätte ich anderes Equipment dabei gehabt, u. a. ein Stativ.
Thomas
Du weißt ja, daß ich Dich gelegentlich darum beneiede, so in der Mittagspause kurz mal nen Superschuß abzulassen...auch dieser ist Dir wieder bestens gelungen, neben dem hohen Doku- Faktor gefällt mir besonders das schöne Licht. Gratuliere !
LG Martin