Wiedehopf
© Benjamin Tull

Eingestellt: | 2019-01-19 |
---|---|
BT © Benjamin Tull | |
Hallo zusammen, hier am Kaiserstuhl geht es im Sommer recht heiß her. So findet jedes Jahr eine sich steigernde Jagd auf Wiedehopf und Co statt. Es gibt ein paar Brutpaare, die diesen Ausnahmezustand glücklicherweise über sich ergehen lassen. So sind die anderen Brutpaare sozusagen unter sich und haben Ruhe ihre Brut heranzuziehen. Mir fällt auf, dass die Achtung und der Respekt zum Tier und zum anderen Fotografen z.T. vollkommen verloren gegangen ist. Das einzige, dass zählt ist das perfekte Bild. Dieses muß mit Gewalt und ohne Rücksicht in kurzer Zeit "produziert" werden. Was hierbei fast immer vergessen wird, ist die Tatsache, wie empfindlich Tiere mit dem Trubel umgehen. Nicht selten wird eine Brut abgebrochen. Dies ist ein katastrophales Ereignis, dass mit allen Mitteln verhindert werden muß. An oberster Stelle sollte immer das Tier stehen, daher sind solche Bilder nur mit Zeitaufwand und Vorarbeit möglich. |
|
Technik: | Olympus E5 Zuiko 70-300mm 1/250 Sek. f4 ISO 400 |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Größe | 573.9 kB 1501 x 1000 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 27 Zeigen
|
Ansichten: | 115 durch Benutzer300 durch Gäste |
Schlagwörter: | wiedehopf |
Rubrik Vögel: |
Hallo Benjamin,
leider hast du recht. Ich staune immer öfter,
wie viele "Naturfotografen" man auch an entlegenen Orten trifft.
Noch mehr staune ich wie unbedarft viele sind, manche haben noch nie
in einem Tanzelt gesessen!??
Und wenn sie dann an den Kaiserstuhl fahren, sollen wahrscheinlich
Wiedehopf und Bienenfresser an einem Tag stattfinden,
mehr Zeit haben sie nicht. Es wird ja auch gern gleich mit den Arten engefangen.
Ich habe mit Kohlmeise und Kleiber im Garten meine ersten Schritte gemacht,
da war der Buntspecht schon ein Ereignis, So kann man etwas Fingerspitzengefühl
entwickeln und merkt auch wann bestimmte Grenzen unterschritten werden.
Leider habe ich keine Lösung für das Problem.
Bleibt wohl nur der Appell (aufrüttelnde Mahnung!)
und gutes Vorbild.
Beste Grüße Thomas
leider hast du recht. Ich staune immer öfter,
wie viele "Naturfotografen" man auch an entlegenen Orten trifft.
Noch mehr staune ich wie unbedarft viele sind, manche haben noch nie
in einem Tanzelt gesessen!??
Und wenn sie dann an den Kaiserstuhl fahren, sollen wahrscheinlich
Wiedehopf und Bienenfresser an einem Tag stattfinden,
mehr Zeit haben sie nicht. Es wird ja auch gern gleich mit den Arten engefangen.
Ich habe mit Kohlmeise und Kleiber im Garten meine ersten Schritte gemacht,
da war der Buntspecht schon ein Ereignis, So kann man etwas Fingerspitzengefühl
entwickeln und merkt auch wann bestimmte Grenzen unterschritten werden.
Leider habe ich keine Lösung für das Problem.
Bleibt wohl nur der Appell (aufrüttelnde Mahnung!)
und gutes Vorbild.
Beste Grüße Thomas
Hallo Benjamin,
da geht es mir wie Mario, der Wiedehopf fehlt auch mir noch komplett - ein sehr schöner und interessanter Vogel, den du hier wundervoll erwischt hast,
liebe Grüße
Martina
da geht es mir wie Mario, der Wiedehopf fehlt auch mir noch komplett - ein sehr schöner und interessanter Vogel, den du hier wundervoll erwischt hast,
liebe Grüße
Martina
Sehr schön im Umfeld dein Wiedehopf,der fehlt mir auch noch komplett.
Grüsse Mario