
Eingestellt: | 2008-07-16 |
---|---|
GB © Gertraud Beitzinger | |
Ich starte noch einen Versuch mit einem Schmetterlingsfoto, in der Hoffnung es diesmal etwas besser gemacht zu haben. Wenn auch der Wind wieder einmal, wie so oft, ein Problem war. Die Bläulinge haben zudem eine Vorliebe für dünne Grashalme, die dem Wind so gar nicht standhalten wollen. Ob ich mit der Bestimmung richtig liege, weiß ich nicht. Bei den Bläulingen bin ich mir immer nicht so sicher. Ich hoffe auf eure Meinung und konstruktive Kritik. VG |
|
Technik: | EOS 40D Tv 1/25, Av f/5.6 Belichtungskorrektur -1/3, ISO 100, Objektiv EF 100f/2.8 Macro USM, Brennweite 100 mm |
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 193.2 kB 1000 x 721 Pixel. |
Ansichten: | 6 durch Benutzer158 durch Gäste413 im alten Zähler |
Schlagwörter: | arion blaeulinge maculinea schmetterlinge thymian-ameisenblaeuling |
Rubrik Wirbellose: |
Eine schöne To in Ton-Aufnahme gut gestaltet, was hier nicht ganz einfach war. Kompliment.
LG Martin
auch dir vielen Dank für deinen Kommentar. Ein Lob von dir freut mich jedes Mal besonders.
LG
Gertraud
ich danke euch für eure Kommentare. Es freut mich, dass mein Bläulingsfoto etwas Gefallen gefunden hat.
VG
Gertraud
Gruß Dieter
also mit gefällt sowohl die Gestaltung als auch die Schärfe. Zur Art, ja es ist der Thymianameisenbläuling, gut zu erkennen an den großen schwarzen Punkten. Solltest du ihn mal beim Sonnen erwischen ist die Unterscheidung noch einfacher, er hat auch auf der sonst blauen Flügeloberseite elliptische schwarze Flecken. Ach ja, er ist der größte heimische Bläuling, was dem geübten Bläulingsfreund schon die "Bestimmung" im Flug ermöglicht :)
LG
Stevie
Gruß,
Pascale