„Er beißt nicht“
© Erich Greiner

Eingestellt: | 2019-02-23 |
---|---|
Aufgenommen: | 2018-09-05 |
EG © Erich Greiner | |
Ein imposantes Tierchen dieser Warzenbeißer. Hier das Weibchen ist mir das erste Mal vor die Linse „gehüpft“. Es kann bis 44mm lang werden. Seinen Namen hat es einem Aberglauben zu verdanken. BGE |
|
Technik: | EOS 5D Mark IV, 180mm Makro; ISO 1000, f/5,6, 1/1000s, -0,33, am Boden aufgelegt |
Größe | 756.5 kB 1499 x 1000 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 44 Zeigen
|
Ansichten: | 54 durch Benutzer92 durch Gäste |
Schlagwörter: | warzenbeisser decticus verrucivorus |
Rubrik Wirbellose: |
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hallo Erich, eine sehr schöne und detailreiche Aufnahme. Wenn ich anderen Kommentaren folgende sollte, so wäre der Protagonist zu mittig. Mich stört es nicht. Gruß Peter
Hallo Peter, der Text war an Wolf gerichtet, wie Du siehst. Dir wollte ich nur schreiben, dass ich das Auge der Schrecke etwa in den Goldenen Schnitt platziert habe. Dann gibt es mehr Nähe. Sei gegrüßt, Erich
Lieber Wolf, mich erfreut es sehr, dass ich Dich an den Beginn Deiner Naturfotografie mit „meiner“ Warzenbeißerin erinnern konnte. - Bei mir war an Makro nicht zu denken. Meine Mutter schenkte mir eine Pouva Start aus Freital bei Dresden, (zu mehr hatte es nicht gereicht.) Das war auch Anfang der 50-er Jahre des letzten Jahrhunderts. Mit ihr knipste ich einen Kleinvogel (er war ziemlich sicher eine Kohlmeise) oben in einem Strauch. Den Rollfilm gab ich beim Fotografen ab, der aus Weixdorf, das liegt auch bei Dresden, immer donnerstags zu uns raus aufs Land kam. Eine Woche später konnte ich mir die Bilder selbstverständlich im Schwarz/Weiß und in 6 x 6 (cm) abholen. Ein Suchbild war es geworden. Wenn ich mich heute nur noch schwer an alles Mögliche erinnern kann, daran aber noch ganz genau: einmal müsste es möglich sein, solch einen Singvogel in voller Größe und in Farbe ablichten zu können. Wolf, wir durften es noch erleben! Sei gegrüßt, Erich
Dein Bild erfreut mich sehr, Erich. Vor 68 Jahren sah ic h eine solche Warzenbeißerin zum ersten Mal. Auf meiner ersten Radtour ( mit Zelt) in die Lüneburger Heide. Totengrund und Wilsederberg.Ich besaß eine Kleinbildkamera Akarette mit Festobjektiv von Schneider, ich glaube mit 45 mm Brennweite, Lichtstärke,3,5. Und - oh welch Wunder damals! - eine Vorsatzlinse für Nahaufnahmen.Das war ein einfacher Scherbe, mittig gefasst in einer Metallplatte von etwa 6 x 10 cm. An deren vier Ecken in entsprechende Bohrungen schraubte man jeweils ein Beinchen. So bekam man ein Tischchen mit der Kamera obenauf. Und hatte somit auch seine zu erreichende Schärfeebene. Mit einigem Geschick ( und Fehlschüssen!) konnte der Knabe sie auch mehr oder weniger "seitlich" der Warzenbeißerin annähern, die sich an einen Callunazweig klammerte.Die Bilder ( 6x9 ,mit Zackenrand in "Chamois" aus der Photo-Drogerie sind längst im Orkus. Die E rinnerung an "meinen" Beginn der Naturfotografie blieb. Gruß, Wolf
Lieber Wolf, mich erfreut es sehr, dass ich Dich an den Beginn Deiner Naturfotografie mit „meiner“ Warzenbeißerin erinnern konnte. - Bei mir war an Makro nicht zu denken. Meine Mutter schenkte mir eine Pouva Start aus Freital bei Dresden, (zu mehr hatte es nicht gereicht.) Das war auch Anfang der 50-er Jahre des letzten Jahrhunderts. Mit ihr knipste ich einen Kleinvogel (er war ziemlich sicher eine Kohlmeise) oben in einem Strauch. Den Rollfilm gab ich beim Fotografen ab, der aus Weixdorf, das liegt auch bei Dresden, immer donnerstags zu uns raus aufs Land kam. Eine Woche später konnte ich mir die Bilder selbstverständlich im Schwarz/Weiß und in 6 x 6 (cm) abholen. Ein Suchbild war es geworden. Wenn ich mich heute nur noch schwer an alles Mögliche erinnern kann, daran aber noch ganz genau: einmal müsste es möglich sein, solch einen Singvogel in voller Größe und in Farbe ablichten zu können. Wolf, wir durften es noch erleben! Sei gegrüßt, Erich
Hallo Erich !
Eine feine Aufnahme dieser Schrecke zeigst du hier !
Gruß Jürgen
Eine feine Aufnahme dieser Schrecke zeigst du hier !
Gruß Jürgen
"Er beißt nicht", Erich? Findest Du, dass er/sie so aussieht, als ob er/sie nur spielen will? Aus dieser Nähe und tiefen Perspektive heraus, wirkt das Tier doch recht bedrohlich! Gute Aufnahme!
Viele Grüße
Andrea
Viele Grüße
Andrea
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.