König
© Marco Jess

Eingestellt: | 2008-07-21 |
---|---|
MJ © Marco Jess | |
Nachdem mein Einstand (kleine Libelle auf großer Blume) ziemlich durchgerauscht ist, hier eine klassischere, grossformatige Darstellung einer ziemlich häufigen Libelle. Sitzend allersdings ist sie deutlich seltener anzutreffen. Das Licht war mittags nicht das dollste, deshalb auch EBV mehr (Spitzlichter entfernt, Schatten aufgehellt, Lichter abgedunkelt...) |
|
Technik: | Canon 30D, Sigma 150mm + 1.4TC, f 4.0, ISO 200, 1/1000s, freihand |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 233.1 kB 667 x 1000 Pixel. |
Ansichten: | 4 durch Benutzer128 durch Gäste351 im alten Zähler |
Schlagwörter: | anax grosslibelle imperator koenigslibelle libelle |
Rubrik Wirbellose: |
Hallo Markus,
mir gefällt der farblich abwechslungsreiche Hintergrund mit angedeuteten Strukturen sehr gut!
Das Hauptmotiv ist natürlich auch eine Klasse für sich. Wahrscheinlich könnten wir adulte Königslibellen viel öfter am Ruheplatz fotografieren, wenn wir nur ein paar Meter größer wären! ;)
Aber so ist es - glaub ich zumindest - die erste in dieser Pose hier im Forum.
Gestalterisch für mich optimal gelöst. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob ein mµ mehr "Schärfesimulation" z.B. auf der Thorax-Behaarung noch etwas mehr Brillanz gebracht hätte? Das ist wie immer beim nachschärfen aber "ein schmaler Grad".
Auf jeden Fall eine schöne Aufnahme dieser Art.
Gruß Frank
Hallo Marco, mit dieser großen Aeschnide wirst Du sicher nicht "durchrauschen"! Das sieht doch farblich wie kompositorisch gut aus. Aber, so frage ich, warum brauchst Du diese so kurze Belichtungszeit? Da bewegt sich doch nichts. Und man könnte mindestens zwei oder drei Blenden weniger nehmen. Das könnte ( Frage: Stabilisator ? ) vielleicht noch immer freihand möglich sein. Aber all die anderen, die so klasse Libellen "machen" , nutzen ein Stativ und nicht selten auch noch Spiegel-Vorauslösung. Aber es ist wie beim Autofahren. Ein guter Fahrer wird man nach Jahren durch Autofahren. Aber dies hier, wie schon gesagt, ist schon schön. Gruß, Wolf
Hallo Wolf,
die kurze Belichtungszeit ergab sich im Eifer das Gefechts. Ich habe zuerst Aufnahmen dorsal gemacht (von oben drauf) und da war das Schilf im HG so nah dran, dass die offenen Blende sein musste (für einen einigermassen ruhigen HG). Nachdem ich dann noch Zeit hatte um das Tier herumzulaufen, vergass ich einfach die Blende hochzuschrauben. ISO200 lasse ich eigentlich konstant eingestellt, da es fast keinen Qualitätsunterschied zu ISO100 gibt. Und noch ein Wort zum Stativ, ja das benutze ich auch, aber eben nicht mittags wenn die Libellen extrem aktiv sind. Man hat einfach keine Zeit zum Ausrichten!
Danke für Deine Anmerkungen
Gruss Marco
die kurze Belichtungszeit ergab sich im Eifer das Gefechts. Ich habe zuerst Aufnahmen dorsal gemacht (von oben drauf) und da war das Schilf im HG so nah dran, dass die offenen Blende sein musste (für einen einigermassen ruhigen HG). Nachdem ich dann noch Zeit hatte um das Tier herumzulaufen, vergass ich einfach die Blende hochzuschrauben. ISO200 lasse ich eigentlich konstant eingestellt, da es fast keinen Qualitätsunterschied zu ISO100 gibt. Und noch ein Wort zum Stativ, ja das benutze ich auch, aber eben nicht mittags wenn die Libellen extrem aktiv sind. Man hat einfach keine Zeit zum Ausrichten!
Danke für Deine Anmerkungen
Gruss Marco