
Eingestellt: | 2019-03-08 |
---|---|
Aufgenommen: | 2019-02-16 |
![]() |
|
... Vogel des Jahres 2019 ... Ganz lieben Dank für eure Bestimmungshilfe ... es grüßt euch |
|
Technik: | Brennweite 146mm, entsprechend 400mm Kleinbild 10/6400 Sekunden, F/4, ISO 125 Belichtungsautomatik, Korrektur 66/100, automatischer Weißabgleich DMC-FZ1000 |
Größe | 107.6 kB 900 x 670 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 19 Zeigen
|
Ansichten: | 107 durch Benutzer261 durch Gäste |
Schlagwörter: | feldlerche lerche alauda arvensis |
Rubrik Vögel: | |
Serie Andalusien: |
auch wenn es dir mehr um die Bestimmung ging,
mir sieht das Bild sehr stark bearbeitet aus.
Hast Du den Hintergrund so weichgezeichnet?
Ist nur eine Frage, aber falls ja, würde
ich es lieber mit weniger Bearbeitung sehen.
Gruß, Bernd
beschrifte dein Foto mal ruhig mit Feldlerche. Noch deutlicher als auf deinem Foto sieht man den weißen Aussenrand der Schwanzfedern selten. Die Haube der Haubenlerche ist auch viel spitzer.
Schönes, sehr natürliches Foto der singenden Lerche. Gefällt mir gut!
Hier sind sie jetzt auf dem Zug gut zu beobachten. Mal schauen, wie viele es dieses Jahr mit der Brut versuchen. Sie versuchen es immer in den Brachen und genau diese Flächen werden Ende April für den Maisanbau umgepflügt. Ein Jammer, was ich da jedes Jahr erlebe. Trotz eindringlicher Bitte lehnen unsere Landwirte Lerchenfenster ab.
VG, Wilhelm
2:2, ich sehe auch eine Feldlerche
Du hattest eine gute Perspektive und die Darstellung des Umfeldes
ist auch sehr schön geworden.
LG Wolfgang
VG Gunther
Vielleicht schaut ja ein richtiger Fachmann hier noch einmal rein!
VG Gunther
diese Lerche ist mir in einer römischen Ausgrabungsstätte am Strand von Andalusien, also Brachland, begegnet ... ich tendiere auch zu einer Haubenlerche ...
liebe Grüße Edith
ein sehr feines Bild der Lerche! So schön würde ich auch gerne mal eine erwischen.
Liebe Grüße Silke
ein sehr schönes Bild der Haubenlerche, vermute ich mal
Die schön aufgestellte Haube, die Nähe zur Fotografin und vor allem das Umfeld lässt mich auf diese Art tippen. Gerade die Haubenlerche findet sich oft auf Brachland, das können auch unbebaute Flächen in Industrie- oder Wohngebieten sein. Leider werden diese Flächen als Lebensraum für viele seltene Arten viel zu gering geschätzt.
LG Rainer
es sieht mir eigentlich nach einer Haubenlerche aus, aber ganz sicher bin mir nicht. Wohl bin ich mir sicher, dass dir hier ein ganz feines Bild des schönen Vogels gelungen ist. Das würde ich mir in meinem Portfolio wünschen.
Gefällt mir ausgezeichnet!
LG,
Marion