
Eingestellt: | 2008-07-24 |
---|---|
KM © Kurt Möbus | |
Hallo, nachdem uns Stephan Amm kürzlich so einen wunderschönen Hellen Wiesenknopf-Ameisenbläuling gezeigt hat (Maculinea teleius - Heller Wiesenknopfameisenbl..uling), möchte ich nur mal zur Dokumentation seinen "Vetter", den Dunklen, vorstellen, der zur Zeit gerade in Feuchtwiesen mit Beständen vom Großen Wiesenknopf fliegt. Es handelt sich nur um eine Belegaufnahme, unter widrigen Umständen (Wind, ungünstiges Licht) freihand gestern entstanden - deshalb die Mängel hinsichtlich Schärfe und so bitte nachsehen. Auch diese beiden Bläulinge sind Arten, die derzeit den "Hardcore-Ökonomisten" unter den Politikern Probleme bereiten, weil sie im Anhang I der FFH-Richtlinie aufgeführt sind und ihre Vorkommen europaweit von allen EU-Staaten in einem ausreichenden Maße gesichert werden müssen. Hessen liegt mitten im Verbreitungszentrum dieser beiden "mitteleuropäisch-endemischen" Arten und trägt deshalb eine besonders große Mit-Verantwortung für den Erhalt der Weltpopulation (!!!) dieser Schmetterlingsart. Ja, und da müssen doch prompt mal wieder die eine oder andere Umgehungsstraße, Gewerbefläche, Autobahn .... und damit natürlich unser aller materielles Wohlergehen hinter so ein paar "blöden Faltern" zurückstehen .... |
|
Technik: | EOS 400D, Sigma 2,8/105mm makro + 1,4fach TC, 200 ASA, Bl. 5,6, 1/100 sec., -1/3 LW, freihand |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 215.5 kB 554 x 896 Pixel. |
Ansichten: | 5 durch Benutzer89 durch Gäste373 im alten Zähler |
Schlagwörter: | ameisenblaeuling dunkler wiesenknopf-ameisenblaeuling ffh-art glaucopsyche glaucopsyche nausithous maculinea maculinea nausithous nausithous wiesenknopf-ameisenblaeuling wiesenknopfameisenblaeuling |
Rubrik Wirbellose: |
wir haben den "blöden Falten" schon genug zugemutet, man mß es nicht auf die Spitze treiben. Durchleuchtet und hinterfragt man unseren momentanen "Fortschritt" so darf an nachhaltig positiven Effekten desselben durchaus gezweifelt werden. Zum Glück gibt es Leute, denen es wichtiger ist über eine intakte Wiese laufen zu können als den Großstadtdschungel mit dem frisch polierten SUV zu bezwingen. Letzteres hat leider den Vorteil, daß die allmächtige Konsumspirale sich kräftig dreht. Genug gemeckert, das Photo gefällt mir sehr gut, dafür daß es auf die schnelle dokumentarisch motiviert "geschossen" wurde. Unter besseren Bedingungen hätte man einen etwas strukturierteren Hintergrund und den gesamten Falter in der Schärfeebene kritisieren können.
LG
Stevie