
Eingestellt: | 2008-07-26 |
---|---|
US © Udo Schlottmann | |
... musste diesmal ein Haubentaucherküken verarbeiten. Er war ihm vom Vater mundgerecht (?) gereicht worden. Diese für mich außergewöhnlich beeindruckende Szene habe ich vor 2 Tagen bei untergehender Sonne und herrlichstem Fotolicht, wie ich es -vor allem was den Hintergrund betrifft- selten erlebt habe, in einer kleinen Serie versucht, festzuhalten. Wie die Geschichte zu Ende geht (keine Sorge: happy end), verrate ich bei den nächsten 2-3 Bildern der kleinen Serie. -Ich freue mich sehr, dass ihr das Bild zum Monatsvogelbild gewählt habt. Danke.- |
|
Technik: | Nikon D300 - Nikkor 600/ 4 D - Bl. 6,3 - 1/320 s - ISO 640 - Stativ (Objektivunterkante ca. 15 cm über der Wasseroberfläche), keine Tarnung |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 249.5 kB 960 x 644 Pixel. |
Platzierungen: |
Sieger Vogelbild des Monats Juli 2008 |
Ansichten: | 25 durch Benutzer238 durch Gäste1433 im alten Zähler |
Schlagwörter: | |
Rubrik Vögel: |
die zum 1. Platz beigetragen haben. Ich freue mich natürlich sehr darüber.
Danke an Pascale und Kevin für die Glückwünsche dazu.
Gruß Udo
Ich ziehe - mal wieder! - meinen virtuellen Hut!
Gruß,
Pascale
Schöner als man es je hätte arrangieren können. Die Natur ist halt doch am schönsten wenn man sie einfach lässt. Herzlichen Gratulation zum 1 Platz, der vollkommen gerechtfertigt ist.
Gruß
Kev
Gruss Kai
es wurde bereits alles geschrieben, ein fantastisches Foto
Gruß Gaby
martin
Gratulation zu diesem wunderbarem Bild!
LG/Edi
Die Weißabgleichsituation war allerdings sehr schwierig, was sich im warmen HG und der eher kühl abgebildeten Taucher äußert. Um dies zu korrigieren ist Caprure NX die richtige Software (kommender Montag),
Gruß Dirk
Ich habe den Mund genau so sperrangelweit auf, wenn auch ohne Fisch, weil ich aus dem Staunen nicht mehr rauskomme...sensationell gut !
LG Martin
Ich komm aus den Stauen fast nicht mehr raus.
Technik, licht und Bildgestaltung vom allerfeinsten.
Gruß
Sebastian
Gestalterisch hast Du diese Haubentaucherfamilie bei bestem Licht und einer tollen Perspektive hervorragend umgesetzt.
Auch technisch, da die beiden nicht in einer Schärfeebene sind, hast Du toll gearbeitet.
Ich möchte Dir zu diesem Bild, zurecht im Wettbewerb, gratulieren.
Viele Grüße aus MH
Helmut
das ist ja wirklich der Hammer.
Unglück im Glück würde ich zu dieser Szene sagen ... einfach TOP
Gruß aus HH
Georg
Ralf für den Wettbewerbvorschlag. Ich hoffe, dass die Stimmung dieser für mich
außergewöhnlich schönen Situation -und dabei meine ich nicht nur das Schauspiel, das die
Tiere mir boten, sondern das ganze "Drum und Dran"- auch bei den weiteren Bildern der kleinen
Serie vermittelt wird (hoffe ich zumindest).
@ Pascale: die schemenhaften "Flecken" im Hintergrund kann ich dir im Augenblick leider nicht erklären, es sind aber keine weiteren Haubentaucher. Ich werde einmal Vergleichsbilder zurate ziehen.
Übrigens geht es allen 3 Haubentaucherküken, deren Werdegang ich vom Ei bis heute verfolgt habe, sehr gut.
Gruß Udo
Liebe Grüße
Holger
Saludos,
Marion
du ziehst wieder alle Register was das Motiv und die Bearbeitung angeht.
Ich bin total begeistert und fasziniert von dieser Aufnahme!
Die Dessauer- Eisvögel grüßen dich!!
Thomas
Großes Kino!!!
VG, Ralf
Licht und Farben sind ein Augenschmaus. Dass das Licht SO kolossal verschiedene Farben kreiren kann, ist geradezu unglaublich, wenn ich mir z.B. dein Bild http://www.naturfotografen-forum.de/o155911/Hungrige+M%C3%A4uler im Vergleich anschaue.
Sind die zwei schemenhaften blauen Flächen im Hintergrund noch mal Haubentaucher in größerer Entfernung?
Ich bin schon mal gespannt auf die nächsten Bilder: warum legst du nicht mal eine Haubi-Serie an, damit man die anderen Bilder auch leichter anklicken kann? Auf jeden Fall bin ich jetzt schon froh, dass es ein happy end gibt.
Gruß,
Pascale
Perspektive, Gestaltung, Licht - und dann dieses Motiv.
Das Bild gefällt mir ausnehmend gut und ich freue mich auf die folgenden Bilder.
Mein Tipp: er schafft es nicht und Daddy/Mom "entsorgen" den Happen.
Gruß
Volker