Fliegender Wolli
© Frank Maryska

Eingestellt: | 2019-04-19 |
---|---|
Aufgenommen: | 2019-04-18 |
FM © Frank Maryska | |
Hallo, gestern konnte ich Wollschweber beobachten. Zu sehen ist der gefleckte Wollschweber. LG Frank |
|
Technik: | Brennweite 560mm, entsprechend 560mm Kleinbild 1/2000 Sekunden, F/8, ISO 400 Belichtungsreihe, Korrektur -13/10, ILCE-7M2 FE 100-400mm F4.5-5.6 GM OSS + 1.4X Teleconverter |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 205.4 kB 666 x 1000 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 21 Zeigen
|
Ansichten: | 38 durch Benutzer166 durch Gäste |
Schlagwörter: | bombylius discolor gefleckter wollschweber flug |
Rubrik Wirbellose: |
Hallo Frank,
Diese Wollis liebe ich auch so!
Ist es nicht erstaunlich (und auch enerieaufwendig für die Wollis), dass selbst bei der kurzen Verschlusszeit der Flügelschlag immer noch nicht eingefroren ist? Ich finde die Bewegungsunschärfen der Flügel in Deinem Bild besonders attraktiv... Neben der noch immer sehr ansehnlichen Traubenhyanzinthe, die bei uns schon fast hinüber sind.
Dein Bild ist auch farblich und gestalterisch schön anzusehen!
Lieber Gruß Ina
Danke Ina,
gerade bei deisem Bild ist der Flügelschlag ganz untypich nach vorn, sonst sieht man die immer seitlich.
gerade bei deisem Bild ist der Flügelschlag ganz untypich nach vorn, sonst sieht man die immer seitlich.
LG Frank