Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
Noch ein Waldkauz!
© Jochen Wüst
Noch ein Waldkauz!
* ** *** **** Vollbild
©...
https://naturfotografen-forum.de/data/o/319/1595017/thumb.jpghttps://naturfotografen-forum.de/data/o/319/1595017/image.jpg
Eingestellt:
Aufgenommen: 2019-04-26
JW ©
Ich reihe mich mal ein mit einem weiteren Waldkauz. Dieses adulte Individuum sah ich am frühen Abend nur wenige Meter von einem schmalen Weg im Schlosspark entfernt ruhen.
Das Bild ist aus einem anderen Revier als mein letztes von dem Ästling. In diesem Fall hier waren leider alle fünf Ästlinge extrem weit oben und kaum sichtbar. Eigentlich kann man schon gar nicht mehr Ästlinge sagen, denn wie der diesjährige Nachwuchs vom Friedhof sind auch diese hier schon sehr sicher im Fliegen, haben auch am Rücken kaum mehr den Flaum des Mesoptils.

Das Bild zeigt eine unbeeinflusste Situation und es wurde nichts daran gestempelt, daher kennzeichne ich es als ND.

Das Bild wurde im Hochformat aufgenommen und lediglich in der Höhe auf das 4x5-Format beschnitten.
Zur Technik und der Bildbearbeitung findet ihr wie immer bei mir mehr Angaben unter dem Abschnitt "Technische Angaben".

Technik:
Technik:

Kamera: Nikon D500
Objektiv: 500mm f/4G

f/4
1/50 Sekunde
ISO 2500

Vom Stativ mit lockerem Kopf, aber stark eingestellter Friktion. VR-Modus: normal

Bildbearbeitung in Capture One Pro 12:

global:

Weißabgleich, Schärfung komplett auf Null gesetzt (geschieht später dann lokal), Tonwertkorrektur, Kontrastanpassungen mittels Luma- sowie RGB-Kurven, color-grading, Sättigung.

lokal:

Schärfemaske auf dem Waldkauz und (weniger stark aufgetragen) auf Teilen der Rinde und dem Ansitzast. Darauf Klarheit ganz dezent erhöht, Struktur etwas mehr als Klarheit, Schärfung mit Schwellwert 0,1, Radius 0,8 und Stärke 240.
Entrauschungsmaske auf den restlichen Bildteilen (Schärfemaske auf neue Ebene kopieren und invertieren). Darauf Klarheit und Struktur etwas ins Minus sowie entrauscht mit dem "Entrauschen"-Werkzeug.
Die Maske zum Schärfen wurde in der 400%-Ansicht an der Kante entlang gezeichnet, dann gefüllt und schließlich mit dem "Maske verfeinern" Werkzeug noch genauer den Konturen angepasst.
Auf der den Kauz bedeckenden Maske wurde außerdem eine weitere Tonwertkorrektur vollzogen und mit dem HDR-Werkzeug die Tiefen etwas aufgehellt. Weiterhin wurde das dunkelbraun der Gefiederflecken auf dieser Ebene ausgewählt und im Farbeditor dezent dunkler gemacht und dezent mehr gesättigt um dem Gefieder zu einem etwas kontrastreicheren, prägnanten Eindruck zu verhelfen. Eine weitere Maske bedeckt lediglich den Kopf mit dem Schleier um die Augen bis hin zu dessen Rand. Diese wurde dann mit dem Luma-Range-Werkzeug auf die dunklen Bereiche beschränkt und diese etwas abgedunkelt. Weiterhin gibt es eine Maske auf dem Schnabel die verfeinert wurde und auf welcher ich die gelbgrünliche Farbe leicht betont habe durch Anpassungen der Helligkeit und Sättigung.
Eine Radialverlaufsmaske dient zum Abschluss dazu, eine leichte Vignette hinzuzufügen, aber auch die Sättigung und minimalst den Kontrast und die Klarheit zum rand hin abzuschwächen.

Dann wurde das Bild mit 1400 Pixel Höhe als 16bit-TIFF aus Capture One exportiert, in Topaz Denoise AI geladen und dort nochmals entrauscht was gerade im Hintergrund noch einen sichtbaren Unterschied gebracht hat. Daraus dann als jpg mit 90% Qualität für die Verwendung im Forum exportiert.

Ich hoffe einige klappen diesen Bereich hier überhaupt auf und ich schreibe das nicht jedes mal umsonst. ;)

Fotografischer Anspruch: Fortgeschritten ?
Dokumentarischer Anspruch: Ja ?
Größe 725.7 kB 800 x 1000 Pixel.
Platzierungen:
Beste Tophit-Platzierung: 26 Zeigen
Ansichten: 100 durch Benutzer511 durch Gäste
Schlagwörter:
GebietStuttgart
Rubrik
Vögel: