Warum er wohl Pinselkäfer heißt?
© Andreas Reifert

Eingestellt: | 2019-04-29 |
---|---|
AR © Andreas Reifert | |
Eine der 3 schwer unterscheidbaren Arten |
|
Technik: | Canon EOS 60D, 210mm 1/160 Sek., f/16.0, ISO 400 Belichtungsautomatik, Korrektur 0.3, Automatischer Weißabgleich |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 362.5 kB 1200 x 800 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 19 Zeigen
|
Ansichten: | 45 durch Benutzer219 durch Gäste |
Schlagwörter: | pinselkaefer trichius zonatus |
Rubrik Wirbellose: |
Hallo Andreas,
hier haben wir eine andere Art der Pinselkäfer, deutlich dunkler mit einem kräftigen gelb auf den Deckflügeln(Trichius fasziatus). Ihre "Pinsel" tarnen sie als Stechinsekt und somit sind sie vor vielen Fressfeinden sicher.
Schöne Doku!
VG, Wilhelm
Danke Dir und auch Thomas.Hinter zonatus hatte ich ein Fragezeichen gesetzt,was aber
nicht übermittelt wurde.
nicht übermittelt wurde.
GR.Andreas
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.