
Einige Weißlinge konnten wir schon sichten. ![]() |
|||||||
Autor: | © Benutzer 107641 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2019-05-04 | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | kleiner, kohlweissling, pieris, rapae | ||||||
Rubrik Wirbellose: |

@Peter: Danke für deine Bestimmung.
@Frank: Raps oder Grünaderweißling sieht ganz anders aus. Und die Farbigkeit kann vom etwas wärmeren Gelbton bis zum etwas kühleren Grüngelbton gehen.
LG Erwin
sehr schön hast du den falter auf genommen. Ein kleiner Kohlweißling ist es bestimmt nicht. Es ist ein Rapsweißling. Auch wenn dieser auch als Grünaderweißling bezeichnet wird erscheint mir dein Bild dennoch zu grün im Grundton.
LG Frank
Ganz sicher ein kleiner Kohlweißling, Pieris rapae.
Wo sollen denn hier dunkel bestäubten Adern zu sehen sein, die dem Grünaderweißling seinen Namen gaben?
Hier mal ein paar Beispiele für Pieris napi...
https://files.homepagemodules.de/b560348/pictures_u19812_DbpWEiCq.jpg
https://files.homepagemodules.de/b560348/pictures_u11964_286e9a.jpg
https://files.homepagemodules.de/b560348/pictures_u4124_c630f9.jpg
und wie sehr die Farbe auf der Unterseite bei rapae variieren kann, ist hier zu sehen...
http://www.lepiforum.de/lepiwiki.pl?Pieris_Rapae
@Erwin,
so gut hab ich den kleinen noch nie ablichten können, echt schön.
VG
Peter
Gefällt mir
Eine technisch sehr gute Aufnahme ist dir gelungen.
Weißlinge sind immer ein dankbares Motiv
LG Sabine