
Eingestellt: | 2019-05-07 |
---|---|
Aufgenommen: | 2019-04-01 |
GZ © Günther Zelzer | |
Ein weiteres Foto einer Wespen-Ragwurz (Ophrys tenthredinifera, grandiflora) aus Sizilien 2019 wo es dieses Jahr auch kälter und nässer als 2018 war. Dem Wetter entsprechend waren daher weniger Orchideen zu finden. VG, Günther |
|
Technik: | Brennweite 100mm 1/500 Sekunden, F/5, ISO 160 Canon EOS R EF100mm f/2.8L Macro IS USM |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 165.2 kB 666 x 1000 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 38 Zeigen
|
Ansichten: | 42 durch Benutzer299 durch Gäste |
Schlagwörter: | orchidee wespen-ragwurz ophrys tenthredinifera grandiflora sizilien |
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
Ich finde es gibt sie häufiger in Deutschland,da es feuchter ist als letztes Jahr.
Orchideen gibt es,man muss nur wissen wo man sie finden kann.
Eine gelungene Aufnahme.
es freut mich wenn es in Deutschland für die Orchideen "besser läuft" als im Vorjahr.
Nach dem letzten Kälteeinbruch, (lt. ORF erstmals Schnee im Mai in Tallagen seit mehr als 30 Jahren) liegt bei uns zB. das sambucina seit Tagen unter einer Schneedecke aber vielleicht wir es ja auch bei uns noch ein gutes Orchideenjahr.
Ich finde sie
Gut Licht & viele Grüße, Günther
die gewählte höhere Perspektive und Ausrichtung auf die Wespen-körper-imitierenden Blütenblätter war die richtige Wahl, um die drei Blüten gut in den Fokus zu bekommen und ansprechend scharf zu zeigen.
Insofern funktioniert hier die Abweichung von der Regel ganz hervorragend, zu den Blümchen-Blüten eine tiefe Perspektive vis à vis einzunehmen.
Eine gute Idee, die zu einem schönen Bild dieser faszinierenden Pflanze führt.
Lieber Gruß Ina
ich möchte mich für deinen Kommentar herzlich bedanken und es freut mich das dir die Aufnahme gefällt.
Als "Orchideenfreund" versuche ich diese für mich faszinierenten Spezies in freier Natur zu entdecken und dann bestmöglich zu fotografieren.
Blumen laufen nicht davon, aber es wird doch immer schwieriger, schöne, ansprechende Pflanzen zu finden. Hat man dann eine "fotogene" Orchidee entdeckt, so ist oft das Umfeld für ein gutes Foto nicht wirklich geeignet. Die natürlichen Lebensräume dieser Arten verschwinden immer mehr und es bleiben oft nur mehr "die Gstätten" (weil für Ackerbau & Viehzucht noch nicht nutzbare Flächen) als Lebensraum über, aber das ist ja auch nichts Neues! Auch ich würde viel lieber ganze Pflanzen, am besten gleich eine ganze Gruppe, in intakter Natur fotografieren und zeigen, aber leider habe ich das in 17 Tagen Sizilien, 2019 nur wenige Male gesehen!
Liebe Grüße, Günther