
Eingestellt: | 2019-05-18 |
---|---|
Aufgenommen: | 2016-06-01 |
![]() |
|
Dort wo der Mensch seinen Einfluss aufgibt gewinnt die Natur wieder die Oberhand. |
|
Technik: | Brennweite 20mm, entsprechend 30mm Kleinbild 1/1 Sekunden F/11 ISO 100 manuell Belichtung, manueller Weißabgleich NIKON D7100 |
Größe | 782.5 kB 1350 x 900 Pixel. |
Attachments: | DSC_1995-3.jpg (2929 KB) |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 2 Zeigen
4. Platz "Mensch und Natur"-Bild des Monats Juli 2019 |
Ansichten: | 141 durch Benutzer309 durch Gäste |
Rubrik Mensch und Natur: |
Ein schöner Beitrag für unsere Rubrik Mensch & Natur. Mir gefällt an der Aufnahme, dass du nicht nur zeigst, wie irgend etwas Menschgemachtes zerfällt, sondern dass man der Natur förmlich dabei zusehen kann, wie sie ihr Reich zurückerobert. Ganz witzig dabei: Es handelt sich bei dem Baumaterial um Holz, dass der Mensch vor langer Zeit mal der Natur abgerungen hat. Nun setzt der umgekerhte Prozess ein. Das beruhigt doch irgendwie.
Auch der Bildausschnitt und die natürliche Ausarbeitung sprechen micht an.
Viele Grüße
Gunnar
Viele Grüße ... Thomas
Liebe Grüße ... Thomas
ein wunderbares Foto! Das Boot kommt mir bekannt vor. Du bist nicht zufällig auf dem Strynfjällvegen unterwegs gewesen? :)
Viele Grüße
Robert
nein da war ich nicht unterwegs. Das Boot lag an einem kleinen See in Värmland nahe Fillipstadt.
LG Hans
dann haben die wohl alle die gleichen Boote benutzt. :D
Wirklich ein sehr cooles Foto! :)
Viele Grüße
Robert
VG Gunther
Gruß Wolfgang
ein sehr schönes Bild für dies Kategorie.
Das verfallende Boot sinkt in die Wiese hinein..
Als würde die Natur es zurücknehmen und die Spuren menschlichen Einwirkens auslöschen.
Gelungene Aufnahme!
Lg Frauke
LG Klaus
ein herrliches Bild!
Tolle Bildwirkung :)
Grüße
Benjamin
Gruß angelika
Klaus
das Boot scheint ja schon einige Jährchen da zu liegen.
Schönes Beispiel dafür das sich die Natur alles wieder zurückerobert.
Irgendwann wird dies auf alle unsere Hinterlassenschaften zutreffen.
Viele Grüße
Michael