
Eingestellt: | 2019-05-24 |
---|---|
Aufgenommen: | 2016-04-19 |
SS © Schaub,Stefan | |
Auch wenn die Optik nicht unter Wasser war, so waren es wenigstens die Stativbeine und die Protagonisten Soll mehr dokumentarischen Ursprungs sein, Die Eier werden vom Weibchen an vorhandene Planzenteile geheftet, und vom Männchen durch Fächern mit dem Schwanzteil befruchtet. |
|
Technik: | Brennweite 70mm 1/60 Sekunden, F/4, ISO 400 Belichtungsautomatik, automatischer Weißabgleich Canon EOS 60D 17-70mm |
Fotografischer Anspruch: | Dokumentarisch ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 371.0 kB 1119 x 800 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 1 Zeigen
3. Platz Unterwasserbild des Monats Mai 2019Bild des Tages [2019-05-28] |
Ansichten: | 169 durch Benutzer334 durch Gäste |
Schlagwörter: | bergmolch paarung |
Rubrik Unter Wasser: |
etwas spät, aber nichtsdestotrotz: Ich habe mich gefreut, dass dieses Bild es zum Bild des Tages geschafft hat!
Was macht das Bild für mich so besonders? Da kommt einfach ganz viel zusammen, das perfekt passt: Die beiden Hauptdarsteller mit ihrer tollen Rückenzeichnung sind ausgesprochen fotogen, zumal sich die Zeichnung der beiden unterscheidet. Gelungen finde ich auch die Gegenüberstellung von Männlein und Weiblein in einem Bild. Der Farbkontrast von Blau und Braun ist klasse, und der Clou an der Aufnahme ist für mich die harmonische Pose der beiden Molche, die mich an das Yin-Yang-Symbol erinnert. Die Vogelperspektive und der Bildausschnitt fassen das alles bestens ins Bild.
Viele Grüße
Gunnar
Ich bin ehrlich, hätte nie und nimmer gedacht,das diese Aufnahme so gut ankommt.
Oftmals sind es die weniger spektakulären Bilder, die im Ranking weit vorne liegen.
Ich gehöre ganz sicherlich zu den Gestaltern,
freue mich aber insgeheim, das hier ganz offensichtlich ein Umdenken,zurück zum NB.
zu verspüren ist.
Hier gibt es noch so viel Potential, es muss nur entdeckt und ausgeschöpft werden
Danke für Deine Rückmeldung.
Glückwunsch zu dem interessanten "Bild des Tages"!
Sehr schön aufgenommen, das ist sicherlich nicht oft zu beobachten.
Viele Grüße
Anne-Marie
Gruß angelika
ein wohl verdientes BdT, dazu meine Gratulation, ich möchte aber auch den User meine Anerkennung aussprechen, die hier ein gutes Gespür dafür hatten !
Das sollte doch alle Fotografen anregen, die sich gerne mit solchen oder ähnlichen Motiven beschäftigen, auch mal solche erfrischend andere, natürliche, wie auch kreative Bildideen umzusetzen.
Viele Grüße
Heinz
da gratuliere ich doch gleich mal zum BdT -
Natur pur!
Herzliche Grüße
Wolfgang
das meine beiden Molche es zum BdT. geschafft haben
Trotz das es in einer Nischensparte stand,
und von der Aufmachung weniger spektakulär war.
Ein Beleg dafür, das man auch für authentische Bilder noch Anerkennung und Lob bekommt.
In Zeiten von Falter am Stiel und Kröte vor Graspuschel eine Würdigung die ich sehr zu schätzen weiß.
Danke an alle die sich mit dem Bild beschäftigt haben, an die Sternchengeber und an jene die dieses tolle Forum mit Leben füllen.
DANKE:thumbsup:
LG Jan
Yin und Yang ..
Gefällt mir. Die Position der Tiere ist interessant und sehenswert.
Ob dokumentarisch oder nicht..es wirkt ,weil es natürlich ist.
Ungeschönte Ästhetik. Ein sehenswertes Bild. Ich danke dir fürs Zeigen..
Lg Frauke
Gruß, Siggi
dein Bild mit dem Molchpärchen hätte natürlich auch in die Rubrik Amphibien und Reptilien gepasst, aber egal - die Draufsicht mit dem passenden, dekorativen Untergrund ist es, die mir hier gefällt und die natürlich dargestellte Lebensweise !
Viele Grüße
Heinz